Wien-Gibraltar - 30.8.2012 10:01:12
|
|
|
LuCkiEs
Beiträge: 270
Mitglied seit: 25.5.2003 Status: offline
|
Hallo Michael! Wir sind 2008 von Firenze (von Wien via Autoreisezug, nehme an Du planst selbiges) nach Gibraltar aufgebrochen. Bis zur franz. Grenze alles am Band um Zeit zu sparen. Danach fuhren wir die Küste entlang (Monaco, Nizza, Cannes, St. Tropez). Da wir im September unterwegs waren, blieb auch der Verkehr überschaubar. Ich könnte mir vorstellen das es in der Ferienzeit weniger lustig zu geht. Wir hatten eigentlich keine Probleme vorwärts zu kommen. Von Montpellier fuhren wir über sehr feines Straßenwerk nach Andorra. Wenn man sich eine komplette Ausrüstung zulegen möchte, kann man sicher ein paar Scheine einsparen. Für einzelne Teile lohnt es sich nicht wirklich, aber wenn man schon da ist ... ;) Wir hielten uns im Landesinneren um die großen Küstenstädte großräumig zu umfahren. Erst bei Malaga verbrachten wir den letzten Teil bis Gibraltar an der Küste. Auf dem Weg dorthin würde sich ein Abstecher durch die spanische Wüste anbieten (Tabernas), wo in frühen Zeiten ein paar Westernfilme gedreht wurden und man auch heute noch ein paar Überbleibsel besichtigen kann. Ich persönlich war etwas enttäuscht, weil die "Westernstädte" für meinen Geschmack etwas zu gut in Schuss waren. Habe mich damals leider zu wenig erkundigt und bin sicher das es noch die eine oder andere Perle in der Gegend gibt. Solltet ihr beabsichtigen in der Nähe von Gibraltar ein paar Tage zu verweilen, würde ich euch UNBEDINGT diese Unterkunft ans Herz legen: http://www.huertalasterrazas.com/ Liegt ein paar Kilometer nach Algeciras und vor Tarifa auf einem Hang mit Blick auf die afrikanische Küste - ein Traum bei Nacht! Leider konnte ich meine Frau für einen Abstecher nach Marokko damals nicht überzeugen. Fährenangebote gibt es zu Hauf! Zurück fuhren wir gen Norden. Die Gegend um Ronda MUSS man als Motorradfahren unbedingt und definitiv in Augenschein nehmen. Wenn es ein Tagesausflug sein darf, so wäre es kein Fehler auch in Sevilla kurz anzuhalten. Madrid hatten wir großräumig umfahren, den Stress wollt ich mir nicht freiwillig antun. Zumal den Ampeln nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Handwerksfertigkeiten in Toledo (Toledostahl) sind bis über den großen Teich berühmt. Ein kleines aber feines Städtchen. ;) Richtung Zaragoza (war auch sehr nett) ging es wieder retour nach Andorra. Ich empfehle UNBEDINGT sich vorher Kartenmaterial anzusehen. Sie haben nämlich verdammt gute "Schnellstraßen" (ähnlich unseren Autobahnen), welche nicht Mautpflichtig sind. "Autobahn vermeiden" würde Dich zwangsläufig auf diese bringen. Sehr bedauerlich das, weil es wirklich sehr schöne Alternativen gibt. Von Firenze - Gibraltar - Wien sind wir unterm Strich ca. 6500 km gefahren. Ich habs mal aus dem Gedächtnis nachgezeichnet:
|
|