So ist es - 23.3.2012 9:49:33
|
|
|
Schuttwegraeumer
Beiträge: 1104
Mitglied seit: 12.10.2008 Wohnort: Wien Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Haiasammahin quote:
ORIGINAL: alex_88 Weis jemand von euch evtl ob es in Wien erlaubt ist sein Mopped auf der Strasse mit dem Gartenschlauch zu waschen? Genau genommen ist ein Wasserschlauch nix anderes als ein Regenguss oder ein Kübel Wasser, der drübergekippt wird. Also ziemlich sinnlos, ohne eine Vorwäsche mit Spülmittel - und dagegen hat der Gesetzgeber etwas, weil die Tenside und all das andere Blitzblank-Zeug ungefiltert in Abwässer geleitet wird, und nicht in den Kanal! Das landet dann im Wienfluß und / oder Donaukanal und auf jeden Fall ungeklärt in der Donau. Rein in die SB-Box, Schaum drüber, absprühen, feddich. Alleine das Ausrollen vom Gartenschlauch ist mehr Aufwand. LG Solange das Waschen nix mehr ist wie ein Regen auch macht, also Wasser drüberlaufen lassen kann keiner was sagen. Aber sobald da Chemikalien dazukommen (Neutralseife, Autoschampoo....) oder mit dem Kärcher nachhilfst müsstest du einen Ölabscheider vor dem Kanal montieren und das ist beim Gulli nicht der Fall. Ich entwässere sogar meine Kurbelgehäuseentlüftung auf den Waschplätzen denn da sind auch immer ein paar Tropfen Öl dabei beim Wasser. Auch Kettenreiniger gehören nicht ungefiltert in den Gulli. Und es gibt gemeinden die haben nicht wie in Wien eine Mischkanalisation (Alles Abwasser läuft in die Kläranlage) sondern manhcmal eine Getrenntkanalisation (REgenwasser von Dächern und Straße wird nicht unbedingt in die Kläranlage geleitet sondern unter Umständen direkt in die Vorflut (Bach, Fluss)). Da geht dein Reiniger und das Öl dann direkt ins Gewässer.
< Beitrag bearbeitet von Schuttwegraeumer -- 23.3.2012 9:51:37 >
|
|