Also - 19.2.2015 13:40:55
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
zuerst einmal... Hast einen Schein, und wenn was darfst denn fahren, also welche Gruppe...? Das ist zwar nicht unbedingt so wichtig im Moment, aber irgendwie spielt es schon eine Rolle bei der Entscheidung für ein Fahrzeug. 1. Gelände Welches Gelände, was willst Du dort machen. Moto Cross, Hard Enduro, Trial???? Für diese genannten Kategorien brauchst Du im Allgemeinen abgeschlossene Strecken, die Fahrzeuge sind oft nicht zugelassen oder gar nicht zulassungsfähig. Dann braucht man noch eine Transportmöglichkeit zum Gelände, also Transporter oder Auto mit Anhänger... Ich glaube das willst Du nicht, oder? 2. Zartes Gelände Also alles was mit einem Strassenmot. unter Umständen auch zu befahren wäre aber mit Umständen, da helfen Strassen-Enduros bzw Reise-Enduros.. 3. Strasse Na eh Klar, alles was sich am Asphalt bewegt mit entsprechender Bereifung. Nur da gibt es viele Unterscheidungen. Die Softe(manche bezeichnen das ein wenig anders) , also Chopper mit längerem Radstand und Klo-Stuhl Sitzhaltung, sieht halt so aus etc.. Man fährt eher gemütlich, soweit man das als fahren bezeichnen kann... Um 180° gedreht gegen das da oben sind die Gebückten, das heißt Supersportmotorräder, Vollverkleidet mit entsprechender Motorisierung und Rennfahrerambitionen. Großes Geheul wenn da mal eine in der Waagrechten liegt, egal ob bloßer Umfaller oder richtige Brezn, da müssen immer zumindest ein paar Hunderter(mindestens) locker gemacht werden um den Vorzustand wieder herzustellen. Man bewegt sich üblicherweise sehr flott, die Hände und der Hintern tun nach kurzer Zeit weh.. Dazwischen gibt es die Aufrechten, also Cruiser, Tourer und Nackte. Letzers bedeutet nicht , dass man nackt fährt, sondern dass die Fahrzeuge über keinerlei Windschutz(Verkleidung etc. verfügen), im Prinzip klassisch auftreten. Das bedeutet aber nicht, keinerlei sportliche Attribute zu besitzen, sondern eher der Wink auf den Verzicht ganz hoher Geschwindigkeiten zugunsten höherer Beweglichkeit und den Sinn den Wind um die Nase spühren zu können. Die anderen Bezeichnungen sprechen für sich selbst, Fahrzeuge zum Langstrecken fahren , verreisen also Mehrzweckfahrzeuge mit denen man natürlich auch flott , aber bequemer unterwegs sein kann. Nur am Rande. Fahren im Gelände ist etwas Anderes als auf der Strasse. Es gelten andere Fahrtechniken, die aber durchaus auf der Strasse angewendet werden können. Zusammfassend könnte man sagen, dass man von Strassenfahrtechniken im Gelände kaum was verwerten kann, während umgekehrt so ziemlich alles auf der Strasse gebraucht werden kann , darum trainieren ja die meisten Rennpiloten auch im Gelände um ihre Geschicklichkeiten und ihr Gefühl fürs Fahrzeug zu verbessern. Wenn Du also nicht über den Backround zum richtigen Geländefahren verfügst, solltest Du erst mal anfangen auf der Strasse zu fahren und zwar mit einem eher zahmen Motorrad. Ein netter Cruiser oder Tourer oder auch eine Strassen-Enduro der mittleren Klasse für gelegentliche Ritte über Schotterstrassen und Feldwege sind da goldrichtig
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|