Drehmoment an der Prüfstandswalze - 6.12.2012 20:14:24
|
|
|
HansMaulwurf5
Beiträge: 24
Mitglied seit: 3.3.2009 Wohnort: GU Status: offline
|
Hallo Pille, Achso so hast das gemeint. Der Prüfstand rechnet aufgrund der Motordrehzahl auf das Drehmoment des Motors zurück. Am Hinterrad siehts in etwa so aus: Moment an der Kupplung M=155Nm Getriebeabstufung:2,62, 1,94, 1,53, 1,29, 1,14, 1,04; Endantrieb 43/18 1.Gang i=2,62 und Getriebewirkungsgrad 94% angenommen -> 155*2,62*0,94=381,7Nm am Ritzel --> Reibung am Kettentrieb, Wirkungsgrad 98% --> Sekundärübersetzung i=2,39(43/18 Zähne) -> 374*2.39*0.98= M=876Nm am Kettenrad --> da du net schlupffrei am kettenrad fährst kommst auch net an die 876Nm am Asphalt --> M an der Reifenaufstandsfläche: 876Nm(ohne Schlupf) mit vielleicht 10% Schlupf hast so ca.790Nm Da bei der Hayabusa im ersten bis dritten Gang das Motordrehmoment beschränkt ist glaube ich nicht dass das Hinterrad mehr als 700Nm sehen wird. im 6ten liegen maximal ca. 320Nm an. Bei dem genannten Reifenwirkdurchmesser hast bei 270km/h auch 2760U/min am Hinterrad (270/3,6=75m/s U=0.52*pi=1,63m 75/1,63=46U/s 46*60=2760U/min) Die Rechnung stimmt natürlich aufgrund fehlender Daten(Reifenaufstandsdurchmesser, tatsächlicher Schlupf usw)nur ungefähr. I hoff dass dir des hilft! sg Maulwurf
|
|