Re: Motorleistung Ducati 916 - 3.2.2005 10:17:58
|
|
|
Ralf Schneider (MRD)
Beiträge: 41
Mitglied seit: 1.9.2004 Status: offline
|
Hallo Ductal, was mir aufgefallen ist an Deinem Hilferuf ist die Tatsache, dass Deine Maschine schon zweimal wegen leckender Kopfdichtung in der Werkstatt stand. Das kann bei sorgfältiger Arbeit eigentlich gar nicht sein. Kopf- und Fußdichtung wurden bei der 916 zum Modelljahr 1998 geändert, statt dünner Fuß- und dicker Kopfdichtung, wurde beim neuen Dichtungssatz, der als auch Umrüstung für ältere 916 dient, eine dicke Fuß- (Aufpassen, dicker O-Ring rechts an der Fußdichtungsfläche des stehenden Zylinders nötig!!!) und eine dünne Kopfdichtung eingebaut. Und die halten dicht!!! Das habe ich bei meiner eigenen ollen 916 mit höchsten Drehzahlen und bei heißem Wetter ausprobiert. Wenn das bei Deinem Herrn Werkstatt nicht so ist, beziehungsweise er nur einfach die Dichtungen alten Typs wieder eingebaut hat, dann würde ich ihm schleunigst Motorrad und Vertrauen entziehen oder wenigstens genau nachfragen und ihm auf die Finger sehen. So, und wenn dann ohnehin an beiden Zylindern die Dichtungen gewechselt werden müssen, dann kann man auch gleich Kolben, Zylinder, Ventile, Nocken usw. kritisch betrachten, kaputte Teile wechseln und beim Zusammenbauen wie es einer meiner Vorschreiber richtigerweise erwähnt hat, das ganze Einstellprogramm durchziehen. Ein 916-Motor hat in gutem Zustand zuverlässig 110 bis 114 PS an der Kupplung und ermöglicht allemal echte 240 bis 245 auch mit kleinem Ritzel. Bringt er das nicht, kannst Du in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle davon ausgehen, dass er nicht kaputt gegangen ist, sondern kaputtgeschraubt wurde. Mit einem 120/70er-Vorderradreifen geht der Tacho übrigens auch oben noch recht genau, damit kannst Du die erfolgreiche Arbeit später gut nachprüfen.
Gruß Ralf
|
|