Also - 1.11.2012 10:38:07
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
ich verwende eine Drift stealth HD 170 und zwar das ältere Modell. Es gib schon eine neue Version die Kleiner ist und etwas mehr kann. Kinderkrankheiten der Erstversion sind beseitigt. Die Kamera ist Wasserfest, um Wasserdichtheit zu erzielen muss ein Gehäuse aus dem Zubehörangebot erworben werden, ist aber erschwinglich. Die Vorzüge liegen alleine schon in ihrer Form wenn sie Als wirkliche "Helmkamera" also tatsächlich am Helm angebracht fungieren soll. Eine GOPro mit ihrer Form wie eine Standardkamera ist da eher unpraktisch. Das sieht aus wie wenn ein Zahnarzt daher komme würde. Weitere Vorteile sind etwa ein kleiner Monitor, eine verdrehbare Linse zum genauen justieren, eine Fernbedienung im Lieferumfang und mehrere Anbauoptionen. Zu empfehlen ist es die fixen Halterungen auf jedem verwendeten Helm anzubringen, denn damit kommen die besten Ergebnisse zustande. Mit der Halterung die im Brillenband eingreift ist nur bedingt was anzufangen, da hier jede Erschütterung sowohl im Bild als auch im Ton bemerkbar wird. Auf der Seite www.blickvang.at gibt es mehr infos...
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|