Cam - 26.11.2014 15:34:22
|
|
|
Versya
Beiträge: 679
Mitglied seit: 22.4.2012 Wohnort: NÖ und Wien Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: xAlex 1x Riederberg? wind ist schon heftig, aber hab bei meiner Rollei das Gehäuse noch drum herum, meinst dass das besser ist? 150km/h ist ja nicht viel, wenn ichmich einmal, was ich vorhabe, nächstes jahr am Ring verirre, is halt die Frage wies bei jenseits von 200 ausschaut. lg Hmm, mein Gerät war mit den Klebepads angebracht und die Angriffsfläche der GoPro ist im Vergleich zur gesamten Helmfläche (egal welche Seite) vernachlässigbar klein. Nachdem es auf UTube Videos von Verrückten gibt, die zB. die Sobot mit mehr als 200 km/h fahren , denke ich mir, die Hersteller haben das berücksichtigt. Bei GoPro gibt es zB. auch zusätzliche Sicherungspads die die GoPro im Falle des Falles an die Leine legen. und, ja, mit geschlossenem Gehäuse hört es sich immer gleich harmloser an, wenn auch nicht frei von Windgeräuschen. quote:
ORIGINAL: ignaz1 von so Action cam Videos generell aber es gibt doch einige meiner freunde die solche vids anfertigen. beste Erfahrung haben sie mit Montage im Bereich seitlich vorne oder ganz vorne gemacht. am helm finde ich persönlich schaut das immer peinlich aus. dazu kommt dass du natürlich jede Kopfbewegung, egal wohin, auch mit drauf hast und das ist dann noch mehr arbeit beim nachbearbeiten. au contraire, ich finde es genial, wenn der Blickwinkel zeigt, wohin man geschaut hat, so kommt erstens die Kurventechnik zu einer weiteren Perspektive, und , wenn manchmal die schöne Landschaft drauf ist, ist es auch kein Fehler. Wer natürlich .... ... schaut, ist selber Schuld, wenn er es nachher rausschneiden muss
< Beitrag bearbeitet von Versya -- 26.11.2014 15:37:18 >
_____________________________
Lieber Staub aufwirbeln, als Staub ansetzen.... ;-) Mein Blog Der Berg ruft! Und ich komme!
|
|