Das Problem... - 8.12.2004 14:29:00
|
|
|
TheTrumpeter
Beiträge: 1526
Mitglied seit: 19.8.2003 Status: offline
|
an fix eingebauten Akkus ist folgendes:
Jeder Akku entlädt sich mit der Zeit selbst... sobald eine gewisse Grenze überschritten ist (meist 96%, also praktisch noch voll), wird er wieder aufgeladen, wenn er am Netz hängt.
Ein Li-Ionen-Akku hat eine Lebensdauer von ca. 1000 Ladezyklen, wobei JEDER TEILLADUNGSZYKLUS auch einen vollen Ladezyklus verbraucht...
D.h. auch wenn Du das Gerät immer nur am Netz betreibst, wird der Akku nach einiger Zeit kaputt sein bwz. dessen Kapazität nachlassen.
Deshalb ist es empfehlenswert, bei Akku-betriebene Geräten den Akku aus dem Gerät zu nehmen, wenn man es von der Steckdose aus betreibt (z.B. Laptops) bzw. Geräte, die nicht ohne Akku betrieben werden können nicht ständig am Netz hängen zu lassen. (Z.B. sollte man Mobiltelefone wieder vom Ladegerät trennen, wenn der Akku voll ist.)
|
|