Km sind DEM Federbein egal - 18.1.2012 12:00:16
|
|
|
Hansam
Beiträge: 930
Mitglied seit: 11.10.2004 Status: offline
|
Hallo suXX7542 Die km spielen da gar keine Rolle mehr. Es ist das alter. Denn: - Die Flüssigkeiten im Federbein altern so oder so, bei nicht-Benützung einfach etwas weniger schnell, aber da die 750er SS auch seit länger als 14 Tagen nicht mehr gebaut wird und das ein gebrauchtes Federbein ist, ist das Oel tendenziell eher schon Wasser. - Damit wird es kaum oder nur direkt nach dem Einbau besser funktionieren, was aber eher an den erneut geschmierten Aufnahmen liegen wird. Das heisst also im Klartext: Auch das FB der 750SS müsstest Du überholen (lassen). Und das kostet beim Standard- wie beim 750er FB gleich viel. Was hat man jetzt also gespart? Ich sehe, Du verstehst. Und da sind wir bei dem Punkt, denn Du mit Sicherheit meinst: Nur weil ein FB mehr Funktionen hat, ist es nicht per se mit Sicherheit besser. Fahrwerke sind eine hochkomplexe Sache, das Federbein ist ein Teil davon. Es gibt mehr vertunte Motorräder dank toirer Federbeine/Gabeln, als man so denkt. Wenn Dir dein Mechaniker das aber anders erzählt, solltest Du Dich vielleicht mal mit einem Fahrwerkstechnik-Betrieb unterhalten. Gruss Sam (dessen proper gewartetes und eingestelltes Sachsfederbein hinten besser funktioniert als das teure Oehlins-Teil mit der Standard-(Ver-)Einstellung, dass sonst alle wollen für die Duc)
< Beitrag bearbeitet von Hansam -- 18.1.2012 12:01:49 >
|
|