Termis - 3.7.2015 9:04:06
|
|
|
Ducati4Life
Beiträge: 2
Mitglied seit: 2.7.2015 Status: offline
|
Danke für die Antwort. Die Anlagen sind selbstverständlich alle Legal.(Vorausgesetzt man kauft nicht die für die Rennstrecke). Termin wollte ich kaufen, jedoch gibt es für die schöne Bürokraten-Schweiz keine zugelassenen Termignonis. Und ich weiss dass man nicht immer verstehen kann wieso dies laut sein soll, aber stell die vor, dein Motorrad wäre Elektro-betrieben. Der ganze Charme und Charakter eines Motorrad(especially bei Sportlern) würde verloren gehen. Und bei der Duc ist dies nicht lauter als bei einer 4Zylinder, sie ist bulliger und kerniger....und genau auf das stehe ich. Aber das ist wie in vielen Sachen im Leben, reine Ansichtssache. Leistungsverlust hast du bei jeder Anlage die du austauscht, da die Ingenieure sich bei der Originalanlage, sehr viel mühe geben das dies nicht geschieht, im Gegensatz zu einer nicht- Originalanlage. Mann kann dies jedoch bei einem Leistungsstand ändern,( mit einem Dynojet-Kit bspw.). Wenn jedoch das Volumen gleichbleibend ist, so verliert man kaum was. Bei der GPR habe ich gehört dass im ersten drittel der Verlust enorm ist, da die Anlage relativ "dünn" ist, dafür hat man mehr im oberen Drehzahlberreich. Deshalb entfällt für mich bereits die GPR. MIVV und Sil Moto ist jedoch eine sehr nette alternative zur Originalen mit mehr Drehmoment im unteren Bereich. Aber wie ist der Sound? Für mich ist es wichtig dass ich bei der Beschleunigung nichts verliere...wohl eher gewinne...Leistung habe ich am Schluss immer noch genug...ob nun 1-2 PS weniger oder nicht. Dass ich danach nicht mehr 300 km/h erreiche aber nur noch 298km/h ist mir so ziemlich egal. Danke trotzdem für euer Feedback Gruss D4L
< Beitrag bearbeitet von Ducati4Life -- 3.7.2015 9:05:52 >
|
|