du bist sehr - 27.1.2014 19:39:14
|
|
|
johsa
Beiträge: 4245
Mitglied seit: 30.10.2005 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ArtVandelay quote:
ORIGINAL: johsa hat ja die letzten 25 Jahre funktioniert, deshalb war ich verwundert, dass eine neue schon nach 3 Monaten aufgibt. ... was auch daran liegen könnte, dass die Ursache beim Motorrad zu suchen ist. Irgendeine ältere Dichtung und noch vor dem Einwintern mit dem Hochdruckreiniger drüber - und man hat evt. ein feuchte Stelle mit Kriechstrom produziert. Und ja, Bertsen hat recht: Vermutlich wirds der Händler eh auf Kulanz austauschen, bevor er da ewig herumstreitet. Ausserdem kann ers eh beim Hersteller geltend machen. Der Zeitaufwand für die Ursachenforschung lohnt sich für den Händler wahrscheinlich gar nicht. Ich sag nur, dass die Gewährleistung kein Allheilmittel gegen alles Böse ist. Wenn das ganze Moped wegen eines Kabelbrands abfackelt, kann man auch nicht die 2 Monate alte, verkohlte Batterie zum Händler bringen und sagen: Die funktioniert komischerweise nicht mehr, ich will eine neue. Ist im Grunde der selbe Fall, nur dass man der Batterie halt schon äusserlich ansieht, was mit ihr passiert ist. nah dran mit deinem Feuchtigkeitsschluß. Ich erinnere mich, dass dies zum erstenmal auftrat, (leere Batterie) als sie beim Juni Hochwasser nasse Füße bekam möglicherweise über den Leerlaufschalter oder über den Bremslichtschalter, da ich sie aber wieder hingekriegt habe, habe ich dem keine weitere Bedeutung zugemessen. Da ich mehrere Motorräder bewege dies auch nicht weiter dragisch gefunden wenn eine nicht läuft. Für den Winter habe ich aber nur diese angemeldet und deshalb wurde es jetzt akut!
_____________________________
" Du hast Recht! und ich meine Ruh!"
|
|