I hobs immer gsogt .... - 4.1.2015 8:29:22
|
|
|
Gerry1702
Beiträge: 36735
Mitglied seit: 22.8.2005 Wohnort: Wiener Neudorf Status: offline
|
.... in unsern Martin steckt großes !!! quote:
Es gehören schon die direkten Arbeitsplätze verglichen. Wennst für 100 x Produkt A 100 Jahresbeschäftigte brauchst und genauso 100 x Produkt A mit 2 Jahresbeschäftigte und 1 Maschine B herstellen kannst, dann hat dieser Prozess 98 Jahresbeschäftigte freigesetzt. Jetzt hat der Maschinenhersteller beispielsweise durch den Kauf 20 Jahresbeschäftigte aufgenommen, is immer noch 78 Defizit. Kraut&Rüben wirds, wenn man hochskaliert und nun 10.000 x Produkt A mit 200 Jahresbeschäftigte und 100 Maschinen hergestellt wird, deshalb hat ja ned automatisch Mister Industrieller 100 Arbeitsplätze geschaffen (plus Maschinenhersteller nochmal 2000 Arbeitsplätze), denn dann kommen eben Kraut&Rüben hinzu, wie Produktpreisverfall, Bedarf, usw. Weil wenn diesen Teil überspringen und weiter skalieren, dann braucht ein komplexer Wirtschaftsstandort vl. immer noch 60.000 Beschäftige, aber stellt Produkte für 6 Mio. Menschen her, was ursprünglich ein 1zu1 System war, oder 1zu2 mit Kinder, Alten und Arbeitsunfähigen. Hypothetisch kann man nun einwerfen, dass in der Maschinenproduktion mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, als sie durch die Maschinen ersetzt werden. Dazu haben wir aber genug gscheite Betriebswirte hier, die mögen dir vorrechnen, dass sich so eine Maschine niemals rechnen kann, wenn ihre Herstellung mehr und teurere Arbeitszeit kostet als die geringere und billiger Hilfsarbeiter, die den Job jetzt machen.
_____________________________
... da Gerry Keine Erwartungen, keine Enttäuschungen !
|
|