da hast nicht so unrecht - 20.3.2005 7:20:00
|
|
|
nastynils
Beiträge: 9322
Mitglied seit: 4.10.2001 Wohnort: forchtenstein Status: offline
|
für den öst. motorradfachhandel sind bekleidungs- und zubehör geschäfte wie louis nach dem hofer prinzip ein echtes problem. aber in zeiten wie diesen (die leute meinen es geht ihnen schlecht) - greift man eben zu diskonter eigenmarken. ist ja in der lebensmittelbranche auch so. in deutschland geht an dieser kaputt-spar einstellung gerade eine ganze wirtschaft zu grunde.
für den fachhandel ist das bekleidungsgeschäft jedenfalls mittlerweile ein echtes problem. der kleine händler um die ecke kann klarerweise nicht die auswahl wie eine supermarktkette bieten. die motorradfahrere, welche ihre komplette ausstattung beim louis gekauft haben, werden den fachhändler ums eck erst dann vermissen, wenn sie nur schnell einen kupplungshebel vor der oster-ausfahrt brauchen.
merkwürdig finde ich hier das fehlende markenbewusstsein. beim handy muss es ein nokia sein, die turnschuhe müssen von nike kommen, die jean eine levis...usw. aber beim hobby, bei dem man echt mit dem herz dabei ist, greift man zum Vanucci Eigenmarken-Kombi vom Louis? klar kann sich nicht jeder ein dainese spitzenkombi um 1500 kaufen. aber es gibt auch marken-bekleidung welche sowohl in preis als auch in leistung mit der louis linie einigermaßen mithalten kann beim fachhändler.
|
|