l - 26.9.2013 23:18:37
|
|
|
MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
Was heißt hier "Falsch"??? Lexmark hat die Drucker nunmal darauf ausgelegt nix zu kosten und an den Patronen zu verdienen. Was die EU fordert oder welche Gesetze es dazu gibt, hat ja nix damit zu tun. Lexmark war NIE ein guter Druckerhersteller. Lexmark war immer die volle Abzocke, aber der dumme Konsument hört halt zu denken auf wenn er einen Drucker um 49,- sieht, selbst wenn die Erstbefüllung nur zu 10% voll ist und die Patronenpackung daneben mit 119,- ausgepreist ist, was zusammen ja schonmal 168,- ausmacht und selbst wenn daneben zb ein Canon um 159,- steht, dessen Erstbefüllung 80% voll sind und dessen Ersatzpatronen mit 59,- ausgepreist sind. (Alle Beträge frei erfunden) Erklär mir mal was daran gut sein soll. Man könnte da sogar noch ein bisschen tiefer ins Colormanagement gehen, denn was nutz es Nachfüllpatronen zu "fordern" wenn der Druckerhersteller ganz schlau von üblichen Grundfarben abweicht? Ja dann füllst halt mal CMYK ein, wenn gar kein CMYK drinnen war und freust dich über die drogenartig bunten Bilder die dann rauskommen. ;) Lexmark war immerhin einer der ersten Druckerhersteller, der zb irgendso komische braune Tinte drin hatte, die kein Tintenhersteller als Massenware anbat.
< Beitrag bearbeitet von MK1971 -- 26.9.2013 23:26:40 >
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|
|