Langstrecke Komfort - 1.7.2019 19:52:50
|
|
|
GottfriedM
Beiträge: 4
Mitglied seit: 2.4.2010 Status: offline
|
Hallo, ich fahre seit 2009 eine Goldwing 1800 - meistens mit Beifahrerin und Gepäck. Wir sind soeben von Norditalien (Belluno) zurückgekommen, ca 1.700 km Fahrstrecke in 4 Tagen. Meistens auf den ohnedies bekannten ****n (Manghen, Rolle, Brocon usw). Die Mitfahrer habe Motorräder von Naked-Bike bis starke Enduros, sind alle alleine unterwegs gewesen. Ich fahre mit der Gruppe locker mit, Stilfserjoch, Stallersattel… sind kein Problem. Ich komme halt an der Passhöhe an - nicht immer als Letzter , wenn die anderen schon die Helme abgenommen haben. Gebe aber zu, dass ich bei den allerersten Fahrten mit der Wing mich schon etwa bemühen musste... Zum richtig Schnellfahren (ich meine richtig schnell) taugt die Wing aber nur bedingt, sie will etwa langsam und nicht schlampig geschaltet werden. Komfort: auch ich muss den Hintern an die langen Strecke gewöhnen. Scheibe - bei Regen ein Segen - bei der Hitze zuletzt saunaartig. Tempomat brauche ich fast nie, fahre vermutlich zu selten auf der Bahn. Unsere bisher längste Strecke an einem Stück war über ca 750 km - wer jetzt sagt, er steigt dann entspannt von der Wing ab, macht sich was vor... Einen Wunsch an die Wing hätte ich : ca 50 km leichter. Ansonsten ein fast perfektes Motorrad - zumindest meiner Einschätzung nach. Wenn es die Möglichkeit gibt, fahre die Wing über mind. 1500 km, erst dann kann man die Wing halbwegs einschätzen. Wäre ich nicht "schon" 60, würde ich vielleicht sogar auf die ganz neue Wing umsteigen... Gottfried, OÖ
|
|