Aktiv lenken - 21.9.2004 12:46:00
|
|
|
KoflAIR
Beiträge: 2368
Mitglied seit: 4.6.2002 Status: offline
|
Dein Freund hat recht. Der Lenker ist nicht nur zum festhalten da, dass man beim Gasgeben nicht hinten runter fällt.
Sondern. Der Lenker ist das Ding, mit dem du jederzeit die Schräglage deines Motorrads ändern kannst. Dazu muss entgegen der gewünschten Schräglage gelenkt werden.
Um von einer Geraden nach rechts abzuwinkeln, muss also wirklich ein Druck nach links erfolgen. Dann baut das Motorrad Schräglage auf, je nach Kraftinput sogar äußerst rasch! In weiterer Folge lenkt man dann natürlich nach rechts, um die Kurve zu durchfahren. Am Ende der Kurve kann man sich durch übertriebenes nach rechts lenken wieder sehr rasch aus der Schräglage herausbringen.
Viele Motorradfahrer wissen gar nicht, dass das so funktioniert. Diejenigen die es wissen, die schaffen sich ein gewaltiges Sicherheitspotential.
Es ist nämlich auch so, dass diese Methode helfen kann, eine falsche Linie zu korrigieren. Beispiel Rechtskurve. Aus irgendeinem Grund "tragts einen nach links raus". Die Reaktion in diesem Fall muss sein: Am Lenker nach links lenken. Man könnte auch sagen, am inneren Lenkerende drücken. Bewirkt genau das gleiche. Schwupps - schon baut das Motorrad mehr Schräglage auf, und man hält sich zuverlässig auf seiner rechten Straßenseite.
Beim Slalomfahren kann man (nur) mit dieser Technik sogar das Hinterrad zum Hochhüpfen bringen.
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten wird das Motorrad sehr träge und ist mit der konventionellen Technik nur mehr ganz langsam in Schräglage zu bringen. Mit dieser aktiven Lenktechnik hingegen bringt man das Gerät wesentlich schneller zum abbiegen. Am Ring wär man ohne diese Technik ziemlich verloren, bei schnelleren Wechselkurven jenseits von 130 km/h.
Das Gegenteil dieser Technik nenne ich gerne "durch die Kurven wünschen". Man weiß nicht warum man Kurven fährt, es geschieht einfach. Und wenn mal eine Kurve nicht funktionert, dann fahrt man halt gradaus in die Botanik. Schlecht gewunschen, in dem Fall.
Mit der Lenktechnik des Gegenlenkens kann sowas schlichtweg nicht passieren.
Also. Am Lenker innen drücken und/oder außen ziehen. Ergibt radikale Schräglagenwechsel. Ergibt große Kontrolle des Motorrads und der Linie.
Diese Technik nenne ich gerne "aktives lenken".
;-)
|
|