Üblicherweise ... - 3.10.2004 9:48:00
|
|
|
Schlucki
Beiträge: 5745
Mitglied seit: 17.6.2002 Wohnort: Wien Status: offline
|
... befindet sich der Kupplungsgriff am Lenker links. Bei älteren Motorrädern mit Schalthebel neben dem Tank, ist die Kupplung beim linken Fuß zu suchen. Bei der Boss Hoss wird die Kupplung mit linker Hand und linkem Fuß betätigt.
Bleiben wir aber mal beim Standard-Motorrad: 2 Finger sollten beim Fahren stets auf dem Kupplungshebel ruhen (Zeige- und Mittelfinger), um schnell auskuppeln zu können. Wenn man den Hebel zu ziehen beginnt, sollte ein Totgang am Hebelende vorhanden sein, der 1 cm nicht übersteigen sollte. So lange tut sich also mal nichts. Ab dem Zeitpunkt sorgt der Seilzug oder die Hydraulik dafür, dass die Kupplungsscheiben voneinander getrennt werden. In einem PKW hat man üblicherweise eine Einscheiben-Kupplung, also eine belegte Kupplungsscheibe und eine Reibscheibe. Bei einem Motorrad sind das mehrere Scheiben, die als Trockenkupplung (z.B. Ducati, erkennbar am Scheppern), halbtrockene Hupplung (z.B. Aprilia, scheppert weniger) oder als Naßkupplung (z.B. Honda, scheppert gar nicht) ausgeführt sein können und hintereinander angeordnet sind. Je "nasser die Kupplung", desto mehr liegt die Kupplung im Motoröl. Damit sich alle Scheiben gleich bewegen, werden sie üblicherweise in einem Kupplungskorb geführt. Auslassen des Kupplungshebels führt nun die Scheiben wieder zueinander (Federdruck) und schließt die Verbindung zwischen Motor und Getriebe wieder. Hält man die Kupplung über längere Zeit, sollten mehr als nur 2 Finger dazu herangezogen werden, da der Kraftaufwand auf Dauer nicht unerheblich ist und der Zug langsam nachlässt. Dadurch kann es zu einem ungewollten und unbemerkten Schleifen der Kupplung kommen, was sich auf die Lebensdauer der Kupplungsscheiben negativ auswirkt. Üblicherweise ist die Kupplung am Motor rechts angebracht, die Betätigung erfolgt aber von links und die Kraft wird mechanisch oder hydraulisch quer durch den Motorblock übertragen. Bei vielen Motorrädern können die Kupplungsscheiben ohne Ablassen des Motoröls gewechselt werden, wenn das Motorrad am Seitenständer steht.
Wenn man beim Starten des Motors die Kupplung zieht, wird der Motor vom Getriebe getrennt, was den Anlasser entlastet, weil er das Getriebe nicht mitdrehen muss (Reduktion der bewegten Masse).
Ich hoffe, gehelft zu haben.
LHG, Schlucki
|
|