Was - 9.5.2013 11:17:08
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
quote:
Am Anfang war der Behälter au max gefüllt, nach dem überkochen nur mehr auf min. meinst du damit? Bis zu max -Markierung oder bis zum Verschlussrand? Wenn letzteres, dann hast Du den Fehler, der keiner ist, selbst inszeniert. Der Motor hat sich bloss des Überschusses entledigt. Vielleicht ist auch der Verschluß schlampig zugemacht worden.... quote:
Wenns die Kopfdichtung wäre, würde das Wasser dann nicht aus dem Zylinder kommen? Von aussen sieht man das nicht, klarerweise kann Wasser vom inneren Teil der Kopfdichtung in den Brennraum, bzw Öl aus dem Motorinnerenm in den Kühlkreislauf gelangen, es kommt immer drauf an. Wenn zb der Thermostat im geschlossenem oder nur zart geöffnetem Zustand hängen bleibt, kann natürlich ein Überhitzung stattfinden. Habe keine Ahnung wie und auf welche Weise der Thermostat bei der Suzie verbaut ist, sollte er aber in einem eigenen Gehäuse sitzen ist es nicht schwer festzustellen ob er der Übeltäter ist oder nicht---> Gehäuse öffnen, Thermostat raus, Gehäuse verschließen, nötigen Falls mit Dichtmasse abdichten bis geeignete Dichtung zur Hand. Wenn Du nun fährst und der Motor wird net gscheit warm, dann war es das. Wenn er weiterthin überhitzt dann hat's mehr
< Beitrag bearbeitet von Muhhh -- 9.5.2013 11:19:45 >
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|