KTM 990 Superduke besichtigt - 6.3.2005 22:30:00
|
|
|
alpenkoenig
Beiträge: 6118
Mitglied seit: 25.9.2004 Status: offline
|
und einige unschöne Details lokalisiert! So super und so toll wie immer geschrieben wird, ist sie ja doch nicht. Das beste ist das Design (Kiska sei dank)! Die Grundidee stammt von der Monster, die Umsetzung ist natürlich Radikal das gefällt mir auch sehr gut. Der Gitterrohrrahmen, mit Motor und aus! Einzelne Details sind jedoch bei weitem nicht Praxisgerecht, als da wären: 1) Der Bremszylinder zur Hinterbremse ist verdammt nahe am Zentrum der Auspuffführung, damit extremer Hitze ausgesetzt. Weiters ist er so unglücklich angebracht, daß die Bremsleitung von vorne nach hinten, in einem engen Bogen geführt wird? wozu dieser Bogen? mit einem Knie nach hinten und einer geraden Leitung wäre das wesentlich eleganter gelöst. 2) Der Batteriekasten (mit Hupe) befindet sich genau hinter dem Vorderrad, mit nur halb vorhandenem Kotflügel, d.h. der Batteriekasten inkl. Batterie und Elektrik, wird im Regen fleissig mit Dreck und Wasser befüllt, da ja oben schöne Schlitze vorhanden sind. Eigentlich müsste man nach jeder Fahrt auf verschmutzter Fahrbahn den Kasten zerlegen und innen reinigen. 3) Über dem Hinterrad ist nur ein unzureichender Innenkotflügel vorhanden, damit spritzt alles hinauf, direkt zwischen die Auspufftöpfe wo man ohne grosszügige Demontagearbeit zum Reinigen nie mehr hinkommt. 4) Der geschwungene Kühler sieht sehr gut aus, ist jedoch auch völlig ungeschützt im Fahrtwind! 5) Die Instrumente und Plastikspiegel sehen extrem billig aus, das Verbindungsgestänge der Schaltung ist jetzt bei der neuen Maschine schon korrodiert. Das Rücklicht wackelt extrem nach oben und unten? Sehr schön gemacht ist die komplette Auspuffanlage! Die Leistungsdaten sind ja auch keine Sensation, wenn man bedenkt, daß 120 PS für eine Tausender geboten werden. Immerhin 20% mehr als meine alte Guzzi! White Power vorne und hinten, hat die Guzzi auch. Sicher wird die KTM ca. 15% leichter sein als diese, der Motor mit beinahe nicht vorhandener Schwungmasse wird extrem gierig hochdrehen, das bringt natürlich das Gefühl der enormen Leistung. Ich persönlich finde trotzdem keinen Grund umzusteigen und freue mich schon auf die ersten Freunde mit diesem Moped in den Bergen.
Angesichts der langen Entwicklungszeit sieht man schon, daß KTM über eine bessere Bastlerwerkstatt noch nicht hinausgekommen ist.
|
|