Jo - 27.4.2013 10:05:56
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Radinger1991 Hallo an alle Motorradbegeisterten! Bin 21, komme aus dem Wald/4, habe derzeit eine Suzuki GS 500 E und seit kurzen wieder eine KTM. Ich bin Motorradbegeistert und habe deshalb auch eine HTL für Fahrzeugtechnik besucht. Zu meinen 2 Fragen: Es geht um eine KTM 520, Bj. 2002, keine 1200km 1. Frage: Es steht sehr viel in den Foren das man bei der 520er viele Teile bis zum Bj. 2006 tauschen kann (um Kinderkrankheiten auszumerzen). Es würde mich interessieren um welche Teile es explizit geht. 2. Frage (wichtig) Ich habe ein Schleifgeräusch welches leiser wird, wenn man die Kupplung zieht. Ein Motorradmechaniker hat mir geraten die Kupplungsfedern zu tauschen, diese wurden durch verstärkte ersetzt. Leider hat dies nicht viel gebracht. Wie der Seitendeckel offen war, habe ich mir den Motor etwas näher angeschaut. Zahnflanken schauen sehr frisch aus, Kupplungslamellen haben eine Stärke zwischen 1,75 und 1,8mm, 0riginal 1,8mm. Kupplunkskorb hat keine Einkerbungen, Starterritzel leidet auch nicht am bekannten Zahnausfall. Eine Kleinigeit ist mir aufgefallen, der Kupplungskorb hat als ganzes ein minimales Axiales Spiel. Ich vermute dass das Kuppungslager den Geist aufgibt. Ich bedanke mich im vorraus für etwaige Antworten. Servas Radinger Oiso i dad ma darüber kane Großen Gedanken machen ...bei so Typisierten Voll Crossern ..wirst immer mit Der Einen oder anderen kleinen Kinderkrankheit Leben müssen..Des liegt einfach daran , das des im Gegensatz zur Japanischen Groß-Serien Produktion ..überhaupts Alles a Bissal mehr Spiel hat ....Grad bei KTM sollte man darüber hinweg sehen ...i sog imma zu mir ...Nichts Tot Basteln und a System was Funktioniert , bleibt erstamal unverändert, kloar kann Jeda machen wie Er will ....mei Damalige Maico GM 500 , und a Die Oide KTM GS 500 (Mitm Luftgekühltn Rotax Murl )...haben Genau des gleiche gmacht . im Ausgekuppelten Zustand gibts a Mahl Geräusch , wenn ma Die Kupplung dann zieht ist es fast weg zumindest weit weniger Geräusch ....bei da Maico hob is a paar mal Zerlegt , Neue Kupplungs Beläge eine und auch Neue Federn ..Trotzdem nach Kürzester Zeit wars so wie vorher ...Auch am Kupplungs Korb war Nichts ersichtlich was auf Einen Schaden (Riefen , angelaufene Stellen usw.) hingewiesen hat. im Nachhinein , hätt i mir des Alles Sparen können ...weil Stehenblieben oder an Total Ausfall vom Getriebe bzw Kupplung hab ich mit Beiden NICHT gehabt ...i hob des Geräusch einfach Ignoriert ..Jo gfalln hods ma a ned Lg Pg
_____________________________
|
|