Bin ja kein Elektriker, aber - 11.9.2012 17:03:13
|
|
|
hawker
Beiträge: 988
Mitglied seit: 15.12.2001 Status: offline
|
der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes - so glaube ich mich zu erinnern an die Physikstunden. Sofern der Strom im Generator entsteht, muss er ja über den Stator in den Kabelbaum eingespeist werden. Kannst Du von aussen eine Klemme an die vom Generator wegführende Leitung zwicken und feststellen, ob Strom geleitet wird wenn die Kurbelwelle dreht ? Hast Du einen elektrischen Schaltplan und ist sichergestellt, dass die Leitungen den richtigen Weg gehen ? Ich habe mal einen Rennmotor mit Batteriezündung aufgebaut. Man braucht wirklich nicht einmal einen Generator, damit der Motor läuft. Es braucht nur den Geber für den Zündzeitpunkt, die Batterie als Stromquelle, die Zündspule für die Hochspannung und die Zündbox für das Timing des Zündzeitpunkts. Und ja, die Zündkerze noch. Aber das ist alles. Zumindest von elektrischer Seite. Falls es immer noch nicht weitergeht, dann könnte eventuell der Boschdienst helfen. Bei uns in Wels ist ein sehr guter, der mir mal geholfen hat. Wird es bei Dir in der Nähe wohl auch geben. Tut mir leid, daß ich Dir nicht wirklich weiterhelfen kann.
|
|