Autobahn - 6.10.2004 20:28:00
|
|
|
KTMike
Beiträge: 966
Mitglied seit: 25.7.2006 Status: offline
|
*g*. Der Motor besitzt keine Ausgleichswelle, soll heißen er ist eher ruppig im Vergleich zu den LC4s mit AGW. 2-4 stds wurden bisher immer vom Motor verkraftet (auch auf Supermoto). Mein Freund hat immer gut mithalten können zu meiner 620er. Durch den geringeren Hubraum dreht sie schneller hoch und generell höher, deshalb ist es halt nicht sehr empfehlenswert ständig auf Vollgas unterwegs zu sein. Ausweg: längere Übersetzung um das Überdrehen zu vermeiden. Is halt bei ner 400 auf der Straße nicht grade das beste, da du dann noch mehr abstinkst im Vergleich zu mehr Hubraum, außer du hälts sie am Quirrl und fährts würdig - is dann halt dir überlassen ob du den Grenzbereich des Motors kennst und respektierst. Die 400 würde ich fürs hurtige Überlandwetzen bzw. fürs Gelände empfehlen (für was sie ja auch eigentlich primär bestimmt war). Längere Etappen und Vollgasstückerl würde ich vermeiden. Wenn du jedoch sagst, dass du ein absolutes Spassgerät brauchst mit dem du den Supersporteisen im engen Kurvengewirr um die Ohren bretterst, dann fahr sie probe und erkundige dich halt noch weiter. Wennst ein Allround Bike willst, wo du auch mal längere Ettappen damit herunterspielst empfehle ich dir eher die großvolumigen LC4s. Die SXC sind da wohl eher die sportlichere Variante. Und btw. schrauben solltest du schon können, es sei denn du willst ständig zu irgendwelchen Mechaniker laufen, wenn die mal die Schrauben um die Ohren fliegen (soll ja manchmal bei KTM vorkommen).
Ich hoffe nun endgültig geholfen zu haben und wünsche dir viel Glück bei deinem Kauf bzw. Entscheidung. Bei Risiken und Nebenwirungen fragen sie ihren KTM Importeur oder Händler.
LG KTMike
|
|