sevenfiftybiker
Beiträge: 12855
Mitglied seit: 27.7.2006 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Racer74 Warum wir nicht den Schweizer Weg gehen können? Weil wir nicht der Schwarzgeldtresor der Welt sind und unser Geld mit einer funktionierenden Realwirtschaft verdienen müssen? In der globalisierten Wirtschaftswelt in der wir heute leben, kann man sich als Ministaat gegen Wirtschaftsmächte wie Asien oder die USA nicht behaupten. Hust, hust..... Jetzt erzählst du mir sicher noch, dass es in der Schweiz noch anonyme Konten gibt..... Schwarzgeldtresor der Welt sind die USA selber, nebst den britischen Kanalinseln sowie einigen Karibikinseln. Geldwäschereiparadise sind einige EU-Länder, aber definitiv nicht die Schweiz. Das Schweizer Bankgeheimnis war schon immer ein Mythos (war schon in der Realität recht durchlöchert) und ist heute defacto inexistent (es ist löchriger als eures!). Eine Schweizer Bank hat ja sogar die Bankdatentransparenz zwischen Bankkunden eingeführt (Bank Coop aka BKB). Es gibt in der Schweiz ja auch keine Unternehmen wie z.B. Barry Callebaut, Nestlé, Roche, Novartis, Nobel Biocare, Eugster Frismag, Migros, Coop, Liebherr, Holcim, Schindler, Lindt, Stadler Rail, ABB, Kühne+Nagel, Adecco, TetraPak, Syngenta, Alpiq, SGS, Maus Frères, Clariant, Swatch, Richemont, Sika, Kuoni, Rolex, Fenaco, Omya, gategroup, Bucher, Rieter, autoneum, OC Oerlikon, Georg Fischer, Axpo, Aryzta, Lonza, Endress+Hauser, Panalpina, Galenica, Ringier, Bell, Dätwyler, AMAG, Bobst,... Wohlgemerkt, da ist keine Bank darunter (weder UBS, CS, ZKB, Raiffeisen) noch eine Versicherung (Zürich FS, Swiss RE, Helvetia, Baloise,...) und auch kein Staatskonzern (SBB, Post). Und jeder Konzern macht min. 1 Mia Umsatz,.
< Beitrag bearbeitet von sevenfiftybiker -- 19.1.2014 19:02:34 >
|