GSR vs. Hornet - 6.2.2013 16:18:23
|
|
|
Haiasammahin
Beiträge: 123
Mitglied seit: 2.3.2012 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: krous Das klingt interessant! Ich bin 185cm groß und hab 84 kg (kein bauchal ;-)). Deinen Angaben nach, würde sich die GSR 600 dann etwas mit mir plagen? Ich hätte nämlich schon vor wieder Touren zu fahren. Kann man denn die Honda Hornet 600 ABS empfehlen? Von der Optik würe mir ja das 2004er Modell super gefallen (Vespenheck), besser als die neueren Modelle, aber die haben ja kein ABS oder ? :-/ Mayerpeter6 « Hat denn die deine ABS? Hatte bei meiner R6 kein ABS und ich hab mir geschworen, dass mein nächstes Bike auf jedenfall über ABS verfügen wird! Saftey first! Die GSR hab ich kurz gehabt - die ist auf Augenhöhe mit der Hornet. Von der Technik und den Leistungsdaten sind sie ziemlich ähnlich, nur ist die GSR die billigere Ausführung. Zum Touren fehlt ihr aber wie allen anderen Nackerten der Windschutz, längere AB Fahrten @130 fordern die Nackemuskulatur, mit ein Grund, warum ich sie abgegeben habe. Der Motor ist sehr brav, wenn man einmal davon absieht, dass das Leben erst bei 9000 U/Min beginnt (aber dafür bis 14T wie eine Nähmaschine rennt). Wenn man also im Zweiten ein bissl Kurven heizen will, dann müssen schon 90 Km/h anliegen, damit man nicht ins Drehmomentloch fällt. Runterschalten auf den Einser hat sie gar nicht gern, ebenso nicht, wenn das Getriebe heiss ist, dann scheppert es öfters beim Schalten. Die Details sind nicht so liebevoll ausgearbeitet wie bei Honda und einige Schrauben tendieren zum Rosten. Davon abgesehen ist sie sicher P/L Sieger in der Klasse. Ich hab noch 10 kg mehr und auch mit Beifahrer ist die GSR bei Normalfahrt nicht überfordert. Das ABS erachte ich persönlich als nicht notwendig. Ich habs bei der Suzi ein einziges Mal geschafft, das ABS gezielt zur Arbeit zu motivieren - bergauf in einem Waldstück mit feuchter Fahrbahn. Die Überwindung, mit voller Kraft in die Eisen zu gehen, war größer als der Benefit, den ich mir davon erhoffen könnte. Wie das ABS bei der Hornet ist, kann ich nicht sagen, aber das von der CBR 1000 R löst sehr früh aus - aber nur mit einem dezenten Rattern am Bremshebel spürbar. Das ABS an meiner jetzigen Kilo Z setzt später ein, dann fällt aber der Bremshebel etwas durch, bevor das Stottern einsetzt, das muss man wissen, sonst verliert man ein paar Meter. Ich persönlich würde jederzeit auf ein ABS verzichten, heutzutage kauft man sich ein Bike in erster Linie MIT ABS, damit man beim Wiederverkauf bessere Karten hat.
|
|