Habe - 15.11.2013 9:46:40
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
mir erlaubt meinen post von der Rubrik "Veranstaltungen" hier zu wiederholen, da ich der Ansicht bin, dass Ihr das verdient habt. Danke an Maestro PG für die positive Reaktion quote:
Es ist schon ziemlich dreist, mit dem Einbringen der "Forschung" als Vorsatz, von praktizierenden Motorradfahrern zu erwarten Wasser für Eure Medienträchtigen Mühlen zu liefern. Motorradfahren sicherer zu gestallten ist zwar ein honores Ansinnen, doch bezweifle ich, dass durch Euer Zutun akzeptable Lösungen herauskommen. In der Vergangenheit ist Die Arbeit des KfV und ähnlicher Organisationen (VCÖ z.B) nur dadurch aufgefallen Einschränkungen zu kreiren und zu befürworten. Durch zurückschrauben der Individualität kann man mehr Kontrolle und folglich mehr "Sicherheit" gewinnen, die wirkungsvollste Maßnahme wäre natürlich Motorradfahren gänzlich zu untersagen. Irgendwann ist allerdings der Punkt erreicht bei dem der Zustand einer vernünftigen "Schwebe" zwischen Sicherheitsbedürfnis einerseits und Erträglichkeit und Verständnis über Maßnahmen andererseits erreicht ist. Leider hat Motorradfahren in Ö.keine so ausgeprägte Lobby wie etwa die Jägerschaft oder der Wintersport, allen voran das Schifahren. Obwohl dort auch sehr viel passiert hält man sich doch eher zurück weil ja ein wichtiger Wirtschaftszweig in diesem Lande... Organisationen wie die Eure sollten sich eher darauf konzentrieren aufklärend und unterstützend zu wirken, und dabei die Akzeptanz der Protagonisten über die möglichen Gefahren in diesem Genre nicht zu ignorieren statt Empfehlungen bei den zuständigen Behörden abzuliefern, wie man dieses Hobby aber auch Möglichkeit der platzsparenden Fortbewegung, noch unattraktiver Gestalten könnte. Zu diesem Zweck wären Vorschläge von Motorradfahrern sicherlich hilfreich doch drängen sich berechtigte Zweifel auf ob diese auch so in der Forschungsarbeit eingebracht werden, dass das Ergebnis dem Motorrad fahrendem Volke von Nutzen wäre. Logischer Menschenverstand und etwas Einfühlungsvermögen blieben dabei auf der Strecke. Dieses gewinnt man jedoch nicht durch Auswertung trockener Statistiken, sondern durch Praxis. Wie schon aus diesen Zeilen herauszulesen ist, ist die Einstellung der Motorradfahrenenden Gemeinde in Österreich gegenüber Organisationen wie der Euren eher als skeptisch einzustufen, ich denke da im Namen Vieler zu sprechen, zumindest schlußfolgere ich das aus den unzähligen Unterhaltungen, die in den Jahren meines Motorradfahrens geführt habe. Es wird dem KfV etc. sehr viel Anstrengung kosten dieses Vertrauen zu erhalten, sollte das überhaupt gewünscht sein.
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|