DRZ - 4.7.2012 7:09:40
|
|
|
sciron
Beiträge: 2787
Mitglied seit: 31.12.2004 Wohnort: Linz Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Radish Ich hab mir 2007 eine gekauft und 2009 wieder abgegeben. Was spricht denn dagegen jetzt wieder eine haben zu wollen? nichts, hab geglaubt, du bist einer von denen, die nur auf der suche sind, bzw. nur suddern und nichts unternehmen sorry nachdem es anscheinend nicht so ist, meine erfahrung habe vor 2 monaten eine kawasaki KLX450R aus deutschland typisiert war ein amerikanisches modell, aber nachdem sie bei unserem nachbarn bereits eine einzelgenehmigung hatte, wurde sie anhand der deutschen papiere bei uns einzelgenehmigt überprüft wurde das licht, blinker, hupe, außerdem wurde bremsprobe bei probefahrt gemacht, abgas und lautstärke wurde nicht gemessen. kannst dich aber nicht darauf verlassen, dass jede typisierungsstelle gleich vorgeht!!!! ich habe mir die papiere vorab faxen lassen, bin damit zur typisierungsstelle und habe nachgefragt, ob sie aufgrund der papiere typisiert wird und was zu machen ist. bei der gelegenheit habe ich auch gleich gefragt, ob abgas geprüft wird, da die KLX änliches problem wie die DRZ hat. zusätzlich habe ich mir aufgeschrieben, wer mir die auskunft gegeben hat und den typen gebeten, ob ich mich bei ihm melden darf, wenn es soweit ist. war zwar mein erstes motorrad, aber cabrio und wohnmobile habe ich schon typisiert und wenn anderer prüfer war, hat´s dann geheissen - wer hat denn des gsagt. darum alles aufschreiben und wenn möglich denselben prüfer nehmen, der gsogt hat, was zum machen ist, hast mi nova habe ich 6% bezahlt, typisierung samt typenschein hat knapp 120,-- teuronen gekostet ob du dir mit COC papierl vorführung sparst, aber auch bei allen anderen fragen, würde ich mich nicht auf das forum verlassen, sondern direkt vorsprechen, weil wie gesagt, typisierungsstellen gehen nicht einheitlich vor, außerdem ist prüfer nicht gleich prüfer lg chris
< Beitrag bearbeitet von sciron -- 4.7.2012 7:12:11 >
|
|