Empfehlung - 23.1.2014 6:35:07
|
|
|
Hansam
Beiträge: 930
Mitglied seit: 11.10.2004 Status: offline
|
Hallo Haribo33 Viele Fragen, ich versuch's mal. Hyper 1100: Basis Model Hyper 1100 S: Oehlins Fahrwerk vorne Hinten (anstatt Sachs/Marzocchi) Hyper 1100 Evo: Wie S, aber Siemens-ECU drin plus andere Flöten und LuFi, daher mehr Leistung, leichter Schmiederäder Hyper 1100 Evo SP: Wie Eve, Spitzenmodell mit Carbon, Mitsubishi-ECU und höchster Serienleistung aller Hyper. Zu empfehlen sind alle, sogar das Basis-Modell ist der Burner. Ich würde mir vermutlich die Standard-Multi holen. Service ist alle 10 - 12t km, Zahnriemen inklusive. Ventilspiel wird immer kontrolliert. Zu den Preisen kann ich mich nicht äussern, da die hier bei uns in der Schweiz doch deutlich anders sind als bei Euch. Trockenkupplung haben die nicht, da der 1100er Motor derselbe ist wie bei der MTS 1100, sprich Oelbad-Kupplung. Auf was Du achten musst: Das übliche. Der Motor ist sehr zuverlässig, allenfalls die Stehbolzen am stehenden Zylinder. Schwitzt sie da ist Vorsicht angesagt. Sonst: KAUFEN Ich bin die 1100 und die 796er schon auf der Strasse und der Rennstrecke gefahren und ich hatte selten so viel Spass mit Motorrädern wie diesen. Ein kleiner Tipp noch: Wenn Kohle KEINE Rolle spielt, schau nach einer Bimota DB6 Delirio. Derselbe Motor, edler, einiges leichter, und das Design zum Niederknien ... ein Traum. Weil die den 1000er Motor aufboren hat das Ding auch Trockenkupplung. Gruss Sam
< Beitrag bearbeitet von Hansam -- 23.1.2014 6:37:06 >
|
|