Ich hab es hinter mir! - 13.5.2016 12:37:16
|
|
|
tboy96
Beiträge: 2
Mitglied seit: 20.3.2016 Status: offline
|
Hallo nochmal euch allen zusammen! Da ich es nun hinter mir habe meine Hornet PC36 mit originalen 70kW zu drosseln und diese nun offiziell fahren zu dürfen, möchte ich euch kurz erzählen was alles erforderlich war und wie es abgelaufen ist, denn vielleicht kommt ja nach mir noch jemand der dasselbe vor hat und auch verzweifelt im Internet nach Lösungen dafür sucht. Also ich habe ein Drosselkit auf 35kW von Alphatechnik verbauen lassen in meiner Hornet (hier Gasanschlag), verbauen lassen deshalb, weil man eine Einbaubestätigung einer Fachwerkstätte benötigt für die Typisierung bei der Landesprüfstelle. Kosten hierfür beliefen sich auf ca. 270,- Euro (Drosselkit+Einbau). Nach diesem Einbau bin ich dann zur Landesprüfstelle Brunn a.d. Wild (Niederösterreich) mit dem Motorrad gefahren, wo sich die Prüfer ansahen ob der Gasanschlag auch wirklich verbaut ist. (VORSICHT: Bei Drosselung via Ansaugblenden muss man eventuell das Motorrad vorort nocheinmal auseinanderbauen, teilte mir der Prüfer mit, da er sonst nicht sehen könne ob diese auch wirklich verbaut sind). Weiters wurden bei meiner Hornet noch Abgaswerte gemessen und anschließend ein neues Typenschild, direkt neben dem alten angebracht. Kosten dafür betrugen knapp 30,- Euro. Also bei mir gab es keine Probleme und meine Hornet hat nun offiziell eingetragene 35kW und ist somit A2 - Führerscheintauglich. Das gesamte Drosseln kostete mir nun etwa 300,-, mit dem Vorteil dass ich nach Umstieg auf die Führerscheinklasse A nicht sofort ein anderes Motorrad kaufen muss, sondern einfach meine Drossel ausbaue und aufeinmal die doppelte Leistung habe. ( müsste theoretisch wieder rauftypisiert werden auf 70kW ) Kleiner Tipp noch am Rande: Die Hornet 600 geht, zumindest in meinem Fall, auch mit diesem Drosselkit wahnsinnig gut, verglichen mit anderen A2 - Motorrädern. Also wer eine neue CB500F oder ähnliches gewohnt ist aus der Fahrschule, wird den Unterschied deutlich merken. Aber auch hier gilt es aufzupassen, denn man kann lediglich die PC36 mit 70kW vorstufenführerscheintauglich "machen". Denn laut Gesetz darf man mit der Klasse A2 Motorräder mit einer Leistung bis zu 35kW lenken, welche aber auch im offenen Serienzustand nicht mehr als die doppelte Leistung (70kW) haben dürfen. Somit lotet man mit der 600er Hornet eh schön die Grenzen aus Also ich würde es jederzeit wieder so machen! Vielleicht konnte ich ja jemandem in der Zukunft helfen mit meinem Beitrag. Liebe Grüße, Tboy
|
|