Honda CB500 Parallel Twin? - 5.9.2012 21:17:08
|
|
|
Luthim
Beiträge: 26
Mitglied seit: 19.8.2012 Status: offline
|
also ich hab jetz einfach mal parallel twin gegoogelt und bin auf das gestoßen:Als erstes: Reihenzweizylinder ist NICHT gleichzusetzen mit Paralleltwin. Es kommt auf die Art an, wie sich die Kolben zueinander bewegen. Beim Paralleltwin laufen beiden Kolben gleichzeitig auf und ab - nebeneinander her - parallel also. Die Zündfolge eines Paralleltwins/Gleichläufers ist immer 360 Grad, d.h. pro Kurbelwellenumdrehung zündet ein Zylinder. Das war/ist auch bei der CB bzw. CBF 500 nicht anders. Dann gibt es noch den sog. "Gegenläufer". Hier laufen die Kolben gegeneinander, der Vorteil liegt darin, dass durch den Gegenlauf der Kolben bereits ein gewisser Schwingungsausgleich erfolgt. Der Zündabstand von Gegenläufer-Motoren ist asymmetrisch; bereits 180 Grad nach dem einen Zylinder zündet der nächste, dann vergehen 1,5 Umdrehungen der Kurbelwelle (360 + 180 = 540 Grad), bevor der erste Zylinder wieder zündet. Aktuelles Beispiel ist hier die MZ 1000-Serie. da mir in diesem forum keine antwort gegeben wurde.... jetzt ist aber noch die frage offen was genau die cb500 hat! was meine eigentliche frage war.... also finde ich dein kommentar mit sie hat nen 2zylinder und ich soll sie mir anschaun ziemlich fehl am platz... wenn ich mich verarschen lassen will mach ich das nicht in meiner freizeit also lassen wir das.... jetz halt wieder zurück zu miener frage.... hat sie einfach nen 2zylinder reihenmotor, oder parallel twin, oder gegenläufer??
< Beitrag bearbeitet von Luthim -- 5.9.2012 21:27:03 >
|
|