Hilfe! Welchen 125ccm Roller? - 26.2.2012 19:58:13
|
|
|
Burgerkalvi
Beiträge: 124
Mitglied seit: 28.5.2011 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: nuzumaki Hallo Leute, Will zu meiner Ducati noch einen kleinen Stadtroller kaufen aber die Suche gestaltet sich viel schwieriger als gedacht. Was die Moppedn können sollte: - 2500EUR max. (gerne gebraucht, angebote werden gerne angenommen) - Stadtverkehr geeignet (also mit optionalem Stauraum) - nette Leistung (10PS?) die Tauris gefallen mir ganz gut aber mit den 6-7PS ... da schläft mir ois ein - guter verbrauch - solide gebaut - design sollte schlicht bis retro sein. So richtung vespa ist auch nett. Honda SH125i ginge aber auch, halt so typisch roller-like danke für alle empfehlungen!!! Hi! Ich fahre seit Mai 2011 einen Suzuki Burgman UH 125. Leistung 12 PS. Stauraum unterm Sitz fast 60 l, hab darin schon Gepäck für 2 Wochen transportiert, sperriges Arbeitsgewand, Arbeitsschuhe usw. Aber auch für die große Fahrt ist der Burgi geeignet. Topspeed etwa 120 km/h, je nachdem, wie der eingefahren wurde, meiner schafft 130 Tacho... Verbrauch.... zw. 2,5 l minimum und 4 l maximum in der Einfahrphase ist alles drinnen, jetzt mit Winterreifen ~3,6 l im reinen Stadtverkehr. Robust ist der Burgman gebaut, gibt 125er Exemplare mit über 100.000 km... Das fahren ist sehr entspannt, auch Strecken von 300 km am Stück sind ohne einem platten Hintern möglich, das Tankvolumen von 11 l ermöglicht bei diesem Verbauch auch Reichweiten annähernd 400 km bei sparsamer Fahrweise. Zu den Servicekosten, je nachdem zwischen 120 und 170.-€..... Zur Anmerkung: Es gibt den Burgman mit der gleichen Karosserie als UH 200, der hat dann 200 ccm und 18 PS. Der ist dann deutlich spritziger, kostet im Unterhalt nicht viel mehr. Topspeed eingetragen beim 200er 125 km/h. Hier gibt es einige, die schon 140 lt. GPS gefahren sind, die ich persönlich kenne. Glaube mir, mit einem Tauris oder wie der ganze Chinamüll heisst, wirst Du nicht glücklich, die laufen als 125er tlws. nicht mal 100 km/h echte....... Ersatz- oder andere Teile für so einen Chinascheiß zu bekommen-> Kann Teuer werden im falle eines Unfalles. Verkleidungen kosten beim Suzuki nicht die Welt, sind gleich in passender Farbe lackiert. Und ich kenne einige, die sich son Dreck vom Forstinger gekauft haben und seitdem ist der Mechaniker vom Forstinger denen ihr bester Freund.
< Beitrag bearbeitet von Burgerkalvi -- 26.2.2012 20:01:09 >
|
|