profi ist gut - 1.9.2004 21:36:00
|
|
|
dervomberg
Beiträge: 466
Mitglied seit: 12.8.2004 Status: offline
|
frag aber nach,was die nachbehandlung der schnittkante kostet (polieren wird manchmal nach cm abgerechnet) ich hätt ein biserl bauchweh bei der beschreibung der verwendeten werkzeuge, da sich meiner erfahrung nach die ganzen thermoplaste (plexi gehört auch dazu) bei diesen irren schnittgeschwindigkeiten oft sehr ungut verhalten. wenn ich das selber machen würde, dann würde ich beidseitig abkleben, gefaltete schablone verwenden, zwecks symetrie usw, händisch mit laubsäge - grobes blatt 12er oder in der richtung- bei fest fixierter scheibe! oder, wenn schon dremel werkzeug, dann die kleine regelbare stichsäge verwenden. kanten: wenn sie unterm kantenschutz liegen, dann grob mit einer schlichtfeile brechen. wenn nicht: zuerst befeilen, dann mit einer lötlampe vorsichtig - sehr vorsichtig - berunden.
wennsd von dem noch keine ahnung hast, dann probierst es am besten bei einem alten helmvisier aus, da is nix verhaut.
vieleicht machst a herzerl für den nächsten muttertag.
aufpassen oder löhnen!
lg. chris
|
|