Hang Off gehört auf Rundstrecke - 19.4.2005 10:51:00
|
|
|
kps_Biker-Gerd
Beiträge: 58
Mitglied seit: 16.4.2003 Status: offline
|
Beim Hang Off verlagerst Du durch das 'Herunterrutschen' den Schwerpunkt nach unten und kannst damit das Motorrad bei gleicher Kurvengeschwindigkeit etwas aufrechter fahren. Nachdem die 'wiederholbare' Maximalschräglage durch den Reifenrand (bei griffigem Fahrbahnbelag!!) beschränkt ist, kann man so schneller um die Kurven pfeilen. Gesäß beim Anbremsen mit gestreckten Armen leicht machen (rutschfester Sitzbezug) und Körper so weit nach innen verlagern, dass eigentlich nur mehr der Oberschenkel am Sitzpalster aufliegt. Beim Einlenken Oberkörper (Gewichtsbelastung)zum Vorderrad bringen, sodass in der Extremform der kurvenäussere Unterarm am Tank aufliegt und mithilft, das Eisen stabil zu halten. Die ganze Turnübung natürlich, ohne über die Arme/Lenker Unruhe in die Fuhre zu bringen. Am Panoniaring habe ich im geraden Tourenfahrerstil bei guten Sportreifen mit meiner damaligen ZX-6R beide Stiefelspitzen weggeschliffen, bis mir der Instruktor zum HO riet. Auf der normalen Bundestrasse beim wirklich flotten Fahren ist das aber eher kontraproduktiv. Speziell bei kurvigen Strecken zehrt das 'Herumturnen' ganz schön an Konzentration und Kondition und birgt die ständige Gefahr in sich, Unruhe ins Fahrwerk zu bringen. Viel wichtiger noch ist, dass Du im HO viel mehr auf den vorgewählten Kurvenradius fixiert bist, Korrekturen aufgrund Schotter, entgegenkommenden Schwachsinnigen oder der zuziehenden 'Henkerskurve' viel schwieriger sind, als wenn Du locker mit gutem Knieschluss und entspanntem Oberkörper im Sattel sitzt. Ausserdem wirst Du im HO deutlich breiter (Körper NEBEN dem Motorrad), was bei Gegenverkehr oder höheren Hindernissen am Streckenrand den Unterschied zwischen Sein und 'Eierpecken' sein kann. Schlussendlich hast Du auf öffentlicher Strasse bei all dem Flickwerk, Bitummen und sonstigem Scheiss bei halbwegs lebensbejahender Fahrweise ohnehin ernste Schwierigkeiten, die Reifen auch nur annähernd zur Grenze zu bringen. Du wirst kaum je einen alten Motorradfahrer im HO erleben, aber probier mal einem guten alten Fahrer, der locker im 'Herrenstil' swingt, zu folgen. Übe es also auf der Rennstrecke, aber bleib auf der Strasse locker im Sattel. Bikergrüße
|
|