Jojo - 24.7.2013 11:38:04
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Muhhh quote:
scheiss auf de ölpumpen. griasserl passt L.G für Eich passts , vielleicht , für mi ned ...Vollkommener -Unnötiger Schwachsinn Eine Öl Pumpe zu entfernen . Bringt im Normalen Fahr betrieb weder im Gelände noch auf Der Strasse vorteile. Im Gegenteil der Öl Verbrauch ohne Öl Pumpe ist Deutlich höher , Der Murl -Brennraum inkl Auspuff mehr verschmutzt, und Die Kerzen geht auch mehr zu und ist öfters hinnig . Auch hat man immer Die Gleiche Schmierung zb 1:60 KTM , Yamaha 1:33-1: 40 Andere 1:50 Egal ob Vollgas oder Standgas -Bergauf -Bergab .Das weglassen der Ölpumpe wurde nur eingeführt um im Renneinsatz sowohl Strasse als auch Gelände , Gewicht zu sparen , und eine evtl Fehlerquelle einfach durch weglassen auszuschließen (Nicht nur Die Pumpe sondern auch Der Öl Behälter). Desweiteren haben solche Renn Moppaln auch eine Ganz Andere Standzeit -sprich Lebensdauer vom Motor und werden nach erreichen von Gewissen Betriebstunden Servisiert ..ich habe im lauf der letzten 29 Jahre viele 2 T mit Öl Pumpe , und aber auch ohne gefahren ...Es gab Nie Probleme mit Moppaln die wo Die Ölpumpe hatten . Kein Einziges mal gabs damit einen ausfall , weil Die Pumpe sehr Simpel und einfach aufgebaut ist . ich werde auch bis Heute ned so Blöd sein und Die vorhandene TZR Öl Pumpe raus haun , Nur damit ich dann auf 10 Liter Sprudel ca 250 bis ca 300 ml vom Guten 2 Takt Öl verschwenden soll. Gute 2 Takt Öle sind . Motul Bell Ray Fuchs (ist momentan das Beste) Auch da Gilt Wer am Falschen Fleck Spart , Zahlt später doppelt und Dreifach ...Die Öl menge Die ich mir Durch Getrenntschmierung Erspare , rechne ich um und kaufe mir das Beste Öl , was momentan am Markt zu kaufen ist .. Es kostet wie das Motul 710 bzw V 800 (Bei Gemischschmierung)...gibts auch für Getrennt und Gemischschmierung ist aber Trotzdem noch etwas Besser , habe es lange nicht glauben wollen ist aber so . Fuchs Öl Die Electrosyntec-Technologie Die Electrosyntec-Technologie wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern in der Motorradindustrie und im Rennsport entwickelt. Ziel war es, durch eine neue Grundölformel und eine spezielle Additivtechnologie die Leistungsfähigkeit des Motors zu erhöhen sowie den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Das Prinzip: Die metallische Oberfläche des zu schmierenden Aggregates wirkt wie ein Magnet auf bestimmte Bestandteile des Grundöls und der Additive. Sie bleiben dort haften. Den Kontakt zu den metallischen Schmierstellen bildet dabei der so genannte polare Teil der Wirkstoffe. Er wird aus negativ geladenen Atomen gebildet und bleibt über elektrostatische Adhäsion an der Oberfläche hängen. Der anhaftende polare Teil trägt ein Funktionsadditiv, das die Reibungsverluste herabsetzt und damit insgesamt zur Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit des Motors beiträgt sowie gleichzeitig für einen optimalen Verschleißschutz sorgt. Das Ergebnis ist ein perfekter Schutzfilm, der die Reibung im Motor senkt, damit die Leistungsentfaltung begünstigt und den Verschleiß wirkungsvoll reduziert. FUCHS AUSTRIA - Kontakt FUCHS AUSTRIA Schmierstoffe GmbH Breitwies 22 A-5303 Thalgau Tel +43(6235)50226-0 Fax +43(6235)50229 E-mail office(at)fuchs-austria.at
Anlagen (1)
_____________________________
|
|