kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: tyssen und der Pilgram1 sorgt für den Grabstein (auch wenn die Inschrift ein Subunternehmer einmeißelt). so ausgelastet ist unser Steinmetzmeister das er schon einen Lakeien hat für die anspruchslosen arbeiten?? übung mocht den Masta ...und nachdem i Inschriften sehr selten mache , und mir Diese Arbeit (Schrifthaun)..noch Nia Bsondasd getaugt hod ..wär i jo a Bleed wenn ich Diesen Teil (Den des Schriftenhauens) von am Einzigartigen Grabstein ned auch weitergeben würde -und zwar an Einen Der fast Nur sowas mocht . Und Genau weyla fast NUR Sowas mocht issa auch Gut Genug um Die Beschriftung Ordnungsgemäß auszuführen. i bin in Erster Linie fürs Gesamte , und auch fürs Plastische bzw Figurielle zuständig ...weyl wenna wos vahaut , kaun ich Ihn wenigstns gscheid Zsammscheißn  MERKE: Es gibt 4 Grundarten von Steinmetzen . 1 Industriesteinmetz . Dieser arbeitet Hauptsächlich in Betrieben wo Küchenarbeitsplatten , Bodenbeläge , Wandverkleidungen usw Gefertigt werden . Das geschieht Seit Längerem fast Nur noch mit Modernsten Maschinen , wie Wasser Druck schneider und so Zeichs . 2 Bausteinmetz : Der Hackelt an Neubauten , oder an Altbauten und Baut meistens des ein wos da Industriesteinmetz gefertigt hat . Ergänzende Teile kann Er , oder bessa gsogt sollte Er aber auch selber Fertigen können . 3 Grabsteinmetz : Dieser Hackelt wie da Name schon sagt in Allen Bereichen wos mit Steinen , im Grabbereich zu tun hat ...Wenna Lust hat wird Er sich im Laufe seynes Arbeitslebens aber auch soweit Fortbilden das Er Alle Bereiche , eben auch Die Der Bildhauerei zu eigen macht . Desweiteren sollte Er auch in da Lage seyn -Baustile und Statik verstehen zu können , und Diese auch sicher Handwerklich umzusetzen. Abschließend Die Königsdisziplin = Dom Bau Steinmetz ...Er sollte schon dort gelernt haben , Desweiteren sollte Er über Alle weiteren Bereiche im Beruf Bestens Bescheid wissen . Viele von Diesen gibts sowiso nicht , auch ich bin kein Dom -Bau Steinmetz im Herkömmlichen sinne ...ich habe zwar im Dom -Bau gearbeitet , aber Nicht dort gelernt , und das macht den Unterschied . Weyl mir Dieser Beruf aber immer noch Bestens gefällt , bin ich aber Inzwischen wohl in der Lage , evtl wie damals als Helfer im Dom Bau zu arbeiten . Die Normale Ausbildung reicht einfach Nicht aus , um sich da bei so Heiklen Sachen wie zb Der Gotik wichtig zu machen . Wer was Anderes Behauptet , kennt sich entweder Nüsse aus , ist ein Lügner und Prahl Hans , oder umgedreht Richtige Meister Ihres Faches waren für mich Zweifelsohne : Anton Pilgram Johann Bernhard Fischer von Erlach geboren: 20.7.1656 in Graz gestorben: 5.4.1723 in Wien Werke in Wien: Schloß Schönbrunn, Karlskirche, Hofbibliothek, Winterreitschule der Hofburg, Böhmische Hofkanzlei, Gartenpalais Trautson, Palais Schönborn-Batthyany, Stadtpalais des Prinzen Eugen, Stadtpalais Strattmann, Hofstallungen Anton Dominik Ritter Fernkorn geboren: 17.3.1813 in Erfurt gestorben: 16.11.1878 in Wien Werke: Reiterstandbilder Erzherzog Karl und Prinz Eugen, Löwe von Aspern Heinrich Freiherr von Ferstel geboren: 7.7.1828 in Wien gestorben: 14.7.1883 in Wien Werke: Votivkirche, Universität, Palais Ferstel, Universität für Angewandte Kunst, Museum für Angewandte Kunst Karl Freiherr von Hasenauer geboren: 20.7.1833 in Wien gestorben: 4.1.1894 in Wien Werke: Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum, Burgtheater, Hermesvilla Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg geboren: 7.2.1733 in Wien gestorben: 14.12.1816 in Wien Werke: Gloriette, Obelisk, Römische Ruine, Neptunbrunnen (alle Schönbrunn), Palais Pallavicini, Umbau Minoritenkirche und Augustinerkirche, Schloß Laxenburg, Lucas von Hildebrandt geboren: 14.11.1668 in Genua gestorben: 16.11.1745 in Wien Werke in Wien: Peterskirche, Oberes und Unteres Belvedere, Palais Daun-Kinsky, Palais Schwarzenberg, Stadtpalais des Prinzen Eugen, Piaristenkirche, Palais Harrach, Reichskanzleitrakt der Hofburg, Palais Starhemberg-Schönburg Eduard van der Nüll geboren: 9.1.1812 in Wien gestorben: 4.4.1868 in Wien Werke: Staatsoper, Arsenal, altes Haas-Haus, Sockel Reiterstandbilder Erzherzog Karl und Prinz Eugen, Schutzengelbrunnen, Sophienbad Friedrich von Schmidt geboren: 22.10.1825 in Frickenhofen gestorben: 23.1.1891 in Wien Werke in Wien: Rathaus, Akademisches Gymnasium, div. Pfarrkirchen Gottfried Semper geboren: 29.11.1803 in Hamburg gestorben: 15.5.1879 in Rom Werke in Wien: Burgtheater, Kaiserforum, Kunst- und Naturhistorisches Museum, Neue Hofburg August Sicard von Sicardsburg geboren: 6.12.1813 in Budapest gestorben: 11.6.1868 in Wien Werk: Wiener Staatsoper Otto Wagner geboren: 13.7.1841 in Wien gestorben: 11.4.1918 in Wien Werke: Postsparkasse, Kirche am Steinhof, Wiener Stadtbahn, Otto Wagnerhaus, Majolikahaus, Fuchs-Villa Kaspar von Zumbusch geboren: 23.11.1830 in Herzebrock gestorben: 27.9.1915 in Rimsting Werke: Beethovendenkmal, Maria Theresien-Denkmal, Reiterstandbild Graf Radetzky und Erzherzog Albrecht, Statue Kaiser Franz Joseph I. in der Universität Wien UND ALL DIESE HATTEN GENAUE AHNUNG UND GROSSES WISSEN VON DEM WAS SIE TATEN ....Auch waren Sie sich oft Nicht zu Schade SELBER Praktisch mit Hand anzulegen ....Und Genau sowas gibts Heute sowiso nicht mehr ...Die Pfeiffn von Heut hockn im Büro und des woars auch schon Bitte Die Seelen Der Inzwischen Verstorbenen , mir Nach zu sehn , das ich Den Einen oder anderen Vergessen haben könnt . Lg Pg
< Beitrag bearbeitet von Pilgram1 -- 15.9.2013 14:03:35 >
_____________________________
|