Muss so sein - 25.11.2014 15:00:50
|
|
|
Hansam
Beiträge: 930
Mitglied seit: 11.10.2004 Status: offline
|
Hallo blackbeni Die Flüssigkeit der Kupplung mal zu tauschen ist absolut OK. Die Dichtung aber zu wechseln weil sie 'labbrig' sei kannst Du Dir sparen. Warum? Weil das so sein muss. Das ist ein Expansionsgefäss, das heisst, dass wenn die Flüssigkeit (und jetzt ist es plötzlich egal, ob es sich um Hydraulik- oder Bremsflüssigkeit handelt) erhitzt, sich diese ausdehnt. Hydraulikflüssigkeit ist hydroskopisch, sprich, sie zieht per se Wasser. Wird die Flüssigkeit nun warm (was normal ist, da der Kupplungszylinder am Motor festgemacht ist, was wiederum dazu führt, dass dieser Zylinder Wärme an die Hydraulikflüssigekeit weiterleitet) entweicht das Wasser und steigt in Form von Dampfblasen auf. Die brauchen nun aber Platz, ist ja Gas. Und genau hier hilft diese Dichtung mit ihrer Form. Sie lässt sich nämlich problemlos stauchen, was dem Gas den notwendigen Platz gibt und verhindert, dass Dir die Hydraulikflüssigkeit oben beim Deckel rausdrückt. Warum kann so eine Dichtung übrigens kaum kaputt gehen? Weil sie ständig in Flüssigkeit liegt, was das Aushärten (sprich die Fluktuation der Weichmacher im Gummi) nachhaltig verhindert. Die Dinger haben also eine Lebensdauer von quasi ewig. Die Kohle kannst Du Dir also sparen und das Neuteil wird wie das alte aussehen. Gruss Sam
|
|