Sigi Sigi - 20.2.2013 8:54:26
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: 2TaktSigi Also das halte ich für sehr übertrieben, 195Pferdchen aus der 500er. Na wers glaubt. Das haben nicht mal die TZ 750 gebracht. Aber sie fuhren die bissigen Mopeds ohne Traktionskontrolle, da liegt der Hase im Pfeffer. Gruss Sigi Birnbaum Staudn & Hollabusch ....Jetzn bin i aba leicht Entäuscht von Dir ..grod von Dir hob i ma Denkt dasd zumindast dann Die Daten von Deiner Bevorzugten Firma , bzw -zumindast Die vom Honda NSR 500 GEGENSPIELER Namens YZR 500 kennst und glaubst Die haben Ihre PS angabe auch für übertrieben gehalten ...Na Dann Herzlich willkommen in da Damaligen Realität YAMAHA YZR 500 Fahrwerk: Aluminium-Brückenrahmen mit Aluminium-Kastenschwinge, beide Teile aus Alublechen und gefrästen Elementen verschweißt, Marchesini-Magnesium-17-Zoll-Felgen vorn und hinten, optional 16,5 Zoll hinten, Michelin-Reifen, Brembo-Kohlefaser-Doppelscheibenbremsanlage mit radial verschraubten Vierkolbensätteln vorn, Ø 320 mm, Stahlscheiben optional (z.B. bei Regen), Brembo-Stahlscheibenbremse hinten, 0 220mm, Öhlins-Upside-down-Gabel, Gleitrohrdurchmesser 42 mm, 120 mm Federweg, Öhlins-Federbein mit progressivem Hebelsystem, 110 mm FederwegMotor: Wassergekühlter Vierzylinder-Zweitaktmotor mit Membraneinlass ins Kurbelgehäuse, vier Keihin-Vergaser mit Powerjets und elektronisch geregeltem Yamaha-Power-Valve-Auslasssystem. 90-Grad-Zündfolge, 190 PS bei 12500/min, programmierbares SteuergerätGesamtgewicht: 131 kg.Zwei Maschinen sowie ein Cheftechniker und drei Mechaniker pro Fahrer, Gesamtbetriebskosten inklusive Motorrad-Leasing zirka 2,5 Millionen US-Dollar pro Saison und Fahrer Das beweist McCoys außergewöhnliches Fahrtalent. Es zeigt aber auch, wie gutmütig sein Motorrad auf Eskapaden im Grenzbereich reagiert - perfekt ausbalanciert und mit einem V4-Motor, der trotz seiner knapp 200 PS über den ganzen nutzbaren Drehzahlbereich von 6500 bis 12000 Umdrehungen so gleichmäßig zieht wie ein Traktor. Und mit da Uroidn TZ 750 kannst Die Zwa sowiso ned Vergleichen...AUCH DA GILT HUBRAUM IST SEHR WOHL ZU ERSETZEN -und aus...sonst hättens ofach ned mehr Leistung Die 500 ois Die Oide 750ga ....oda hast a Andere Erklärung dann Bitte schön sogs ma ofach ...Danke BUIDL YZR 500
Anlagen (1)
< Beitrag bearbeitet von Pilgram1 -- 20.2.2013 8:57:41 >
_____________________________
|
|