hatte vor vielen Jahren - 17.5.2014 16:16:53
|
|
|
martin0762
Beiträge: 3270
Mitglied seit: 19.7.2004 Wohnort: GU Status: offline
|
exakt den gleichen Schaden an meiner damaligen Silbertank XT. da ich (damals, wie heute) in der glücklichen Lage bin, solche Sachen in Eigenregie zu beheben,beschränkten sich die Kosten auf den neuen Dichtsatz und eben die neue Getriebe-Ausgangswelle. Wenn du die Reparatur nicht selbnst durchführen kannst, oder einen guten Mechanikerdraht hast, wirds wohl teuer werden. Der Motor muss nun mal samt Kurbelgehäuse vollständig zerlegt werden. ich habe mich damals auch gegen die "russische" Variante entschieden, vor allem, weil dir keiner die Qualität der Schweißung garantieren wird.
_____________________________
lg m.
|
|