copie - 23.9.2012 19:32:25
|
|
|
schrumpfkopf
Beiträge: 14
Mitglied seit: 22.2.2006 Status: offline
|
Hier ein Beitrag aus nem anderen Forum....... Ich hab da am Wochenende massig dazugelernt... Am WE sollte ich auf ne Firmentour durch die Eifel. Ich meine Dicke nach Wiesbaden zur Firma geschafft, und kurz davor gemerkt, das die rechte Seite anfing zu siffen. Mein Chef, als alter Enduroristi, mit massig Erfahrung meinte, brauchst nich machen lassen, da kenn ich nen Trick! Nach einiger Skepsis meinerseits, hat er es näher erklärt: Die Belastung und Verschmutzung seiner Gabeln, sei es bei der WR250 oder seinen Husaberg, sollte ungleich höher sein, als bei unseren Dicken. Gut, kann man nicht abstreiten, wenn man sieht, wie die fahren... Er macht folgendes: Man nehme einen KLEINBILDFILM :o , schneide so 3cm ab, rupfe die Staubschutzkappe runter, und schiebe das Stück Film mit einer Ecke unter den Simmerring, umschmeichelt so einmal das Standrohr, Film rausziehen, haut noch WD40 rein, damit der Dreck rauskommt, trockenwischen und das ganze nochmal. Dazwischen immer mal schön die Gabel eintauchen lassen. Was soll ich sagen, die Gabel war nach dreimal durchziehen des Films trocken!!! Mein Gesicht war dementsprechend. Die ganze Tour durch die Eifel gedonnert 400km insgesamt, nix, trocken, absolut! und ein Link von Youtube [image]http://www.youtube.com/watch?v=8wlzfoVroSY[/image] http://www.youtube.com/watch?v=8wlzfoVroSY
|
|