gute frage... - 26.11.2013 15:51:57
|
|
|
Grazer
Beiträge: 1966
Mitglied seit: 30.7.2007 Wohnort: Bregenz Status: offline
|
würd' mal sagen, daß das auch zu einem teil vom motorrad abhängt... in der regel ist überall dort, wo es um menschliche sicherheit geht, die doppelte sicherheit bei der konstruktion vorgeschrieben, d.h. eine schweißnaht muß das doppelte von der zugrunde gelegten belastung schadenfrei überstehen. allerdings sind da noch andere faktoren wie z.b. wartung etc. ausschlaggebend, welche die lebensdauer beeinflussen! also wenn du dir z.b. eine gut gepflegte goldwing anschaffen willst, kannst davon ausgehen, daß in der regel die kilometerleistung egal ist, bei einer supersport, die grundsätzlich nicht für extreme kilometerleistungen ausgelegt ist, hingegen dürfte die sache anders aussehen... dazu kommt natürlich auch noch das baujahr und damit einhergehend die fertigungsmethode. also je älter eine maschine ist, desto stabiler dürfte sie gebaut sein, je moderner, desto effizienter und knapper dimensioniert dürften die rahmen und andere baugruppen sein. risse im rahmen entstehen durch unvorhergesehene belastungen wie z.b. stürze und/oder andere arten von schlagbeanspruchung, auf die das material und die konstruktion nicht ausgelegt sind. seltener durch einschlüsse im material und korrosion.
_____________________________
nur wal i oid bin, bin i net gschaida wurn!!! wozu a? bringt eh nix, walst als oida depp imma no da gscheideste unter de gaunzn intelligenzallergiker bist...
|
|