frage/suche / hat jemand vl ein.. - 13.4.2015 11:37:33
|
|
|
Mayerpeter6
Beiträge: 7222
Mitglied seit: 24.3.2006 Wohnort: hubraum statt wohnraum Status: offline
|
hat zufällig jemand ein werkstatthandbuch für a NSR125R, jc22 rumliegen? bzw an download-link bei da hand. entweder bin i zui doof, oder da google kennt si selber ned aus. alternativ wäre natürlich auch eine kleine technische hilfe ... ääähm auskunft man i ... hilfreich. es geht um folgendes problem: nachdem des fzg jetz technisch ok is, will i damit jo a fahren. des problem is .. dass de scheissreim, trotz entfernung sämmtlicher zugvögel und grosszügiger hauptdüsenbestückung des 28er dellorto's keine leistung unter volllast bringt. es is halt nervig, wennst vollgas gibst, und ab +/- 8500 rpm muast vom gas gehen, damit de reim weiterziagt, weils bei voll offenem schieber afoch "absauft". jetz hab i grad im deitsch forum gsehn, dass die teilweise a cdi einbaut habn, die die drehzahl sowoeso begrenzt. kann mir aber ned vorstellen, dass des bei meiniger drinwäre, da sie jo bei "nicht ganz geöffnetemvergaserschieber" eh voll ausdreht. irgendwie steh i bei dem drecksteil am schlauch. dabei will i jo eigentlich nur damit fahren UUUND bevor grod a blöde meldung vom pilli kumt..... es is a neiche kerzn drin, neicher kerznstecks und a zündkabel. frischa sprit und der versager is ultraschallgreinigt (vor 2 tog). wie schon beschrieben dind sämmtl drosseln draussn. (und der auslassschieber wurde voll offen fixiert - ich weis, verliert drehmoment in unterembereich, aber EGAAAL) momentan is a 135er hauptdüsn drinnan und de nodl hängt mittig. versucht wurden 140er, 145er, 155er, 170er, 165er hauptdüsen jeweils mit allen 5 nadelpositionen. selbes dilemma. hoffe auf sinnbefreite, aber hilfreiche antworten. danke.
_____________________________
-------/\------- ------//\\------ -----//--\\----- --_//-- --\\_-- --\ (_---_) /--
|
|