Nun - 11.10.2014 23:57:03
|
|
|
2Taktgeistaa
Beiträge: 528
Mitglied seit: 9.10.2014 Wohnort: Vindobona Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Mayerpeter6 mein rat wia da Bertl scho gschrieben hat , habe Ähnliche Erfahrungen auf Einigen Treffen gehabt . Suche einfach nicht nach Leistungen Die in Irgendwelchen Blödl Foren Produziert werden , Nur weils a poar 15 Jährige Profil Neurotika faad im Schädl is . Es gibt bei Die 125 ccm Genau 3 Klassen , ned 4 und auch ned 1 ne. 1 Klasse: Normale Serienmaschinen , zwischen ca 26 , bis max 32 Ps -Messung lt Werk Getriebeausgang . 2 Klasse : Wettbewerbsfahrzeuge mit Straßenzulassung , das heist meistens mit Licht Maschine aber manchmal auch ohne Anlasser . zwischen ca 35 bis max 40 Ps Referenz ADAC Junior Cup fuhr mit Modifizierte Rotax 122 mit Max 35 Ps , und des ist sogar einigermaßen haltbar . 3 Klasse : Reine Renn 125 ccm -wo der Letzte Stand in der Moto GP bei ca 52-56Ps war . da handelt es sich aber um Komplett Andere Motoren als im Normalen Serien bau . Alles andere is für mi Humbug , Du kannst eben ned aus am Achtal Rausholen was faktisch ned möglich is zumindest eben ned bei Einer Serien 125 ccm . Es gab scho so Viel Projekte , unter anderem a Yamaha (Belgarda ) TZR 125 mit Turbo , wie auch immer Der Ganze Kaas hat a paar Kilometres gehalten , Unmengen an Kohle verschlungen und damit war Ende von der Gschicht . wenna Sich was Gutes tun will dann solla sich a damalige Richtige Renn 125 ccm wia zb a Honda RS 125 ,oder Aprilia RSW 125 aufbauen , bzw kaufen -des kommt Ihm Letztendlich unterm Strich warscheinlich no Billiger , oder glei a TZR 250 oder a Aprilia RS 250 Serie und da a Bissal rum schrauben ...Alles andere is a Krampf . Moto GP Achterl hatten so um Die + - 70 Kilogram , a Normale Straßen Version , zwischen 120 und ca 140kg merkst was ? hier so schaun Echte Daten von so Produktion Racern aus -----Alles andere is Phantasie . Ex GP Maschine von Steve Jenkner, Saison 2002 mit Aprilia Werkskit versehen. Jetzt (2005) im Besitz von Patrick Unger (Team Unger) 3. Platz IDM 2005!! Neu aufgebaut u. modifiziert. Motor, Bauart 1 Zylinder, Zweitakt, Einlaß / Auslaß -System Drehschieber / ? Kühlung / Umlauf Wasser, mechanische Pumpe Bohrung x Hub 54 mm x 54,5 mm Hubraum 124,9 cm³, Verdichtung -- :1 Nennleistung bei U/min Stand 2005 ca. 53 PS / 12.500 U/min (am Getriebeausgang!) Max. Drehmoment ca. 25 Nm bei 11.300 U/min Vergaser, Querschnitt 42mm Dell'Orto Flachschieber mit elektr. Power Jet System. Zündung CDI digital Starter durch anschieben oder ziehen am Hinterrad Getriebe, Kupplung 6 Gänge Klauen-Renngetriebe, Mehrscheiben Trocken-Kupplung Rahmenbauart Doppelschleifen Aluminium-Rahmen, Deltabox Bauart Federung vorn WP UpSide-Down Teleskopgabel, 4fach. Dämpf./Vorsp. verstellbar Federung hinten WP Zentralfederbein, 3fach. Dämpf./Vorsp. verstellbar Räder u. Reifen vo./hi. 95/65 ZR-17 und 115/70 ZR-17 Slicks auf Carbonfelgen Radstand / Steuerwinkel variabel, derzeit ca. 1228mm / -- Bremse vorn Doppelscheiben Eigenbau, 220mm Ø, 4 Kolben Radial Zangen Bremse hinten Einfachscheibe Wavedesign, 2 Kolben Zange Gewicht fahrbereit ca. 73 kg, Benzintank, Inhalt -- / ca. 15 Liter Höchstgeschwindigkeit 243 km/h, gemessen am Salzburgring IDM 2004 Besonderheit 2D Datarecording System (als Ersatz für Aprilia Datarecording)
< Beitrag bearbeitet von 2-Taktgeist -- 12.10.2014 0:49:38 >
_____________________________
Keine Antwort meinerseits?-Denk einfach nach warum! 2Takter? Tote Leben länger https://www.youtube.com/watch?v=xX6_LlXtt48 https://www.youtube.com/watch?v=yMeRkBvvEoM TM = Supermoto Weltmeister & Enduro Europameister 2014
|
|