erpelito
Beiträge: 5248
Mitglied seit: 5.5.2003 Status: offline
|
nach der hinrichtung meiner geliebten bladn blunzn (VFR) vor einem monat war eins schnell klar: es muss was neues her, etwas das zu mir passt (also nix schlankes). nach dem studium diverser motorradzeitschriften am häusl kristallisierten sich einige kandidaten heraus: CB1300, kilo-fazer, XJR13000. vorige woche hatte ich die gelegenheit eine kilo-fazer zu testen, diese woche die CB.
vorneweg: ich bin kein schneller (ox zeit knapp unter 7 minuten), das knie bring ich nur angesichts meiner holden auf den boden (wenn ich wieder viiiiel zu lange mit dem mr. kneedown unterwegs war und grillplatten vernichtet hab), und im gegensatz zu anderen leuten in diesem forum steh ich zu meinem alter und muss mich net um einen supersportler wickeln **gg** oder katanas am hinterradl über die 17er treiben. also hol ich mir die CB und denk mir noch in der stadt: urgeil!!!! irgendwie überhaupt net schwerfällig oder unhandlich, nein ganz und gar net. locker flockig tief brummend richtung xl-berg, sehr herrschaftliche sitzposition, tiefes brummen zwischen meinen beinen, deppertes grinsen im helm.
in den ersten flotteren kurven am xl-berg (also gleich nach dem wurzlsepp) die nächste positive überraschung: dort wo die fazer ein bissl unpräzise war, ist die cb linientreu wie ein nordkoreanischer politkomissar. einfach ein bissl am superbikelenker gezupft, das popscherl ein bissl nach innen, und wruummmm!
in der folgenden 30er zone halte ich mich an das tempolimit, fahr mit dem fünfer da rauf. mächtige fuhr, der drehzahlmesser zeigt knapp 1000 rotationen, trotzdem hängt der motor noch gierig am gas. die fazer nahm diese sonderprüfung eine woche vorher genauso souverän mit dem vierer, allerdings viel unspektakulärer, doch dazu später. dann gehts endlich ins winkelwerk, also die paar kehren rauf zum sender. in der ersten kehre freu ich mich über die handlichkeit, mach das gas ein bissl rascher auf und krieg die gelbe karte, sprich ein ausbrechendes hinterradl, das einen schwarzen strich auf den asphalt zaubert. yeahh!! der rest der fahrt ist schnell erzählt: die restlichen kehren gedrückt, früh ans gas, ab dem sender bis zur dopplerhütte net geschalten, alles im vierer. mit der fazer bin ich vorige woche subjektiv dahingeschwuchtelt, bis ich auf den tacho geschaut hab. der kann net stimmen (paralaxenfeheler?), oder? bitte sagts mir dass 150 am xl-berg einfach net drinnen sind!
soundmässig geht die wertung ganz klar an die cb, die kilo-fazer singt ja ein bissl wie ein nähmaschindl, zumindest mit dem originalpuffer, die cb setzt da eher tieffrequente stosswellen ab, was bei dem arschloch im geländewagen vor mir zu einer panikbremsung aufgrund von spontanen schliessmuskelversagen geführt hat. käsekrainer, hab einen neuen klingelton für handy.
was das fahrwerk angeht: diese kategorie ist schon nicht mehr so klar. auf dem schnellen stückl (neuer asphalt) hat die fazer bei x00kmh zu pendeln begonnen, die CB war bis y80kmh stabil [1]. am flachberg dann vier flotte kurven mit schönen asphalt: wieder kommt mir die fazer unpräzise vor, jedenfalls treff ich mit der cb die linie perfekt. Übrigens hab ich in den paar kurven verstanden, was Keith Code [2] mit "...steuern durch Gasstellung..." meint **gg**. Na, jedenfalls sehr leiwaund. die fazer hat in den flotteren kurven am xl-berg auf unebenheiten mit dem hinterradl ein bissl zu schwimmen begonnen, wirkt trampelig, die cb braucht eine feste hand beim einlenken, auch über den superbikelenker, und war erstaunlich neutral.
auf der auffahrt zum Riederberg wars dann soweit, der mr. kneedown schaut verdächtig lange in den rückspiegel der ärrr-eins bei der kreuzung, ich schalte auf den "geistesgestörten-modus" um und wir winden den einser und zweier aus bis zur 70er tafel (die ich allerdings bei dem tempo nur erahne, was kostet es eigentlich ...nein, interesiert mich net wirklich), die frisur hält und die ärr-eins setzt sich grad mal ein paar meter ab. dabei ist die fazer ganz unauffällig, kein brüllen, kein abruptes anreissen, nur ein kultiviertes, erotisches, nachdrückliches und lineares beschleunigen bis zum begrenzer. die cb wirkt ab 6000rpm gepresst, vibriert, da fehlt die drehfreude aber net die kraft.
Und ja, gebremst wurde auch, und diese wertung geht ganz klar an die fazer. sehr tolle bremserei, gute wirkung, fein dosierbar, auch nach einigen harten bremsungen harter druckpunkt. die cb ist da ein bissl diffus, oder wie die reitwagler immer meinen: unkonkret, net transparent.
fazit: beides sehr leiwaunde fuhren, die CB ist motorradfahren pur, ohne schnick-schnack, einfach ein starker motor, zwei radln und schluss. die fazer ist unauffällig, unspektakulär, aber der bessere allrounder, am fahrwerk lässt sich wahrscheinlich mehr rausholen, auch durch den gewichtsvorteil hätt ich wahrscheinlich mehr chancen dem mr. kneedown am hals net aus den augen zu verlieren. allerdings, wie der stevy64 richtig gemeint hat: hubraum lässt sich durch nichts ersetzen, nur durch noch mehr hubraum.
und wem jetzt dinge wie preisvergleich, bremswege, spritverbrauch, versicherung, steuer, ....abgehen, soll sich ...na, is ma wurscht, muss eh den ganzen tag in der arbeit vernünftig sein **gg**.
hab ich was vergessen? na klar: die danksagung!!!!!
- dank an die burschn von der bikecity ("....gebts euch ein ordentliches hatzerl....."), vor allem thomas und richi auch für das leiwaunde plauscherl im anschluss. wer gibt sonst dem "fastest-duck-on"-earth" und dem mr.kneedown ("...ich nehm die grillplatte für 2 personen.....") eine kilo-fazer und ärr-eins?
- dank auch dem martin teiner von auto stahl, der mir die probefahrt mit der cb beim faber gecheckt hat (der "rotti" hat nach deiner frisur gefragt!! habts ihr den gleichen friseur?)
- und natürlich den leuten beim faber, dem rottensteiner und dem dalibor für eh scho wissen.
und jetzt geh ich ins biergartl, weil bei dem wetter keinen bock haben schreit nach einer grillplatte (für mich allein!) und ein paar weizen.
oben bleiben! e.
[1] bitte selbst sinnvolle werte einsetzen. [2] "Der Trick mit dem Dreh" oder so ähnlich
|