Erfahrungsbericht Metzeler Roadtec Z 6, 180/55 ZR 17 - 9.9.2004 12:55:00
|
|
|
Harpyr
Beiträge: 2533
Mitglied seit: 4.5.2007 Wohnort: Tennengau Status: offline
|
ein paar „technische“ Details vor weg:
montiert auf Aprilia SL 1000 Falco Kauf: 26.5.2004 vollkommen fertig: 5.9.2004 dazwischen liegen „lediglich“ (allerdings exakt...) 4.839 km Preis inkl. Montage & Wuchten: EUR 198,-- (EUR 165,-- exkl. Ust.)
Nach vielen Jahren des extremen Verschleißes von Pilot Sports (haben bei mir max. 4.000 km gehalten) hab ich mich im Mai entschlossen, auf einen guten „Tourenreifen“ umzusteigen. Die Idee dahinter: Längere Haltbarkeit und der dem Z 6 angedichteten guten Grip sind in der Kombination ein wahrer Vorteil gegenüber einem Sportreifen. „Der hält’ mit Sicherheit mehr als 6000 km aus, keine Frage“ sagte mein Gummi-Dealer... „Na super, da spar ich aber eine Lawine an Geld, wenn ich nur mehr die Hälfte an Reifenmaterial brauch“ denk ich mir. Also, nicht lange gefackelt, das Geldbörsl sitzt seit dem heurigen Hausbau ohnehin nicht mehr ganz so locker... rauf mit dem guten Teil auf die Aprilia.
Das Profil hat mich erst a bissl stutzig gemacht: tiefe Profilrillen auf den Flanken, auf der Lauffläche selber eher ein Slick.... egal, die Hersteller werden sich dabei was gedacht haben...
Schon auf den ersten Kilometern hab ich mich auf dem Reifen sauwohl gefühlt. Super Einlenkverhalten. Toller Grip, vor allem auch bei Nässe. Die wahre Klasse des Z 6 zeigt sich allerdings erst bei im Winkelwerk und bei gröberen Heizereien: Ich hab vom Fahrverhalten kaum einen Unterschied zum Pilot Sport gemerkt, die Sportambitionen des Z 6 sind sehr gut. Gibt Vertrauen in jeder Kurve. Auch am Ring (Salzburg-Ring) hat sich der Z 6 gut gemacht, allerdings wird der Reifen sehr schnell sehr warm, was sich in den wenigen engen Kurven des Salzburg-Rings rasch bemerkbar gemacht hat. Dem entsprechend war auch das Reifenbild nach der Ringheizerei...
Nach ca. 3.000 km machten sich allerdings beim Z 6 erste (eigentlich gravierende...) Schwächen bemerkbar: die Lauffläche dürfte zu dem Zeitpunkt schon ordentlich mitgenommen gewesen sein, beim bissl härteren Ankern vor den Kurven oder Kehren verließ der Grip den hinteren Reifen ebenso schnell wie der Teufel die Kirche beim Anblick von Weihwasser! Ein blockierendes Hinterradl kannte ich von anderen Reifen bisher nicht so extrem. Aber auch bis zum Schluss – also bis zum 4.839-sten Kilometer hat mich die gute Bodenhaftung des Reifens nie verlassen. Ich will jetzt nicht angeben, aber mit dem Z 6 bin ich Schräglagen gefahren, die sich so mancher Supersport-Fahrer nicht zugetraut hätte....
Alles in allem bin ich von dem Reifen so überzeugt, dass ich heute einen neuen Z 6 montieren hab lassen, nicht zu letzt auch wegen dem Preis: € 165,- inkl. MwSt. und Montage!
lg. da Harpyr
|
|