e-motorräder - 23.8.2013 8:42:27
|
|
|
ignaz1
Beiträge: 14782
Mitglied seit: 19.5.2005 Wohnort: Wien Status: offline
|
haben schon ihre vorteile, aber leider ist die technik noch nicht so ausgereift dass sie im alltagsbetrieb richtig umsetzbar ist. und noch dazu sind sie auf grund der gringen stückzahlen teuer, so teuer dass man schon sehr viele kilometer fahren muss damit sich der mehrpreis amortisiert. bei einem elektroroller hat das einmal einer ausgerechnet, kann mich leider nicht mehr erinner wer, dass nach ca. 28.000 km die mehrkosten der anschaffung über die minderkosten des betriebes herinnen sind. dazu muss man natürlich nicht nur die geringen energiekosten, bei einem elektroroller ca. 52 cent / 100km ) rechnen, sondern auch die geringeren servicekosten da der meist verwendete bürstenlose motor so gut wie keine wartung benötigt. was jedoch ein ganz schlmmer umstand ist, ist dass das aufladen extrem lange braucht und bei einer reichweite von 100km bis max. 150 km ist auch eine kleine runde schon zu groß. vielleicht ist in 10 jahren die technik so weit dass diese fahrzeuge alltagstauglich sind, derzeit definitiv nicht
_____________________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. Hubert Hirsch
|
|