ich glaube auch, so wie der xjrsommsi , - 26.11.2004 12:20:00
|
|
|
ROARING STEEL
Beiträge: 2914
Mitglied seit: 12.9.2003 Status: offline
|
dass die drosselung nur auf dem papier steht und das bike eh 98 ps hat. prüfstandlauf sollte kein problem sein, weil ein auf einem ordentlichen prüstand ein gebläse für die motorkühlung montiert ist und der motor beim testlauf nur ca. 15-20 sekunden unter voller belastung läuft. ich hab selber eine 13er-xjr auf dem prüfstand gehabt. ich hab auch ein testdiagramm von einer 12er-xjr (120ps am HR). bei dieser 12er waren andere schalldämpfer und flachschieber montiert. der 12er und 13er-motor sind ja brüder vom aggregat der FJR, (ca. 125ps), und relativ einfach über drosselung der ansaugluftmenge leistungsreduziert. der eintritt in den luftfilterkasten ist ein bohrung mit ca 3cm durchmesser. der motor hat 4 vergaser mit 36mm durchmesser. klar, dass der motor bei höheren drehzahlen unter atemnot leidet. abhilfe gibt es recht günstig bei verschiedenen herstellern (Metisse, Görtz etc.). das set besteht aus anderen hauptdüsen, vergasernadeln, einer geänderten luftfilterkastenabdeckung und einer anderen platte, mit welcher der zündzeitpunkt vorverlegt wird. details siehe: http://www.xjr-tuning.de/index.php?page=suchergb&korb=1&ansicht=2 der kit kostet ca. 150 euro. Endschalldämpfer bekommst du ab ca. 500 euro. gibt aber auch die möglichkeit, nur das endrohr im schalldämpfer zu tauschen (dann ist das radl aber nicht mehr §-konform). mit diesen beiden massnahmen kommst du auf 115 - 120ps am HR (die meisten 12er haben serienmässig bereits gute 100ps am HR). mit dem kit und dem endrohrtausch im schalldämpfer bekommst du also ca. 15ps mehrleistung für ca. 200 eier. ist also ein sonderangebot. bei einem supersportler investierst du für die gleiche leistungssteigerung ein vielfaches. lg, STEEL
|
|