Schrecken der Mechaniker - 30.11.2013 19:22:49
|
|
|
Tomturbos
Beiträge: 281
Mitglied seit: 17.10.2007 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Pilgram1 quote:
ORIGINAL: Tomturbos Nach 2 Yamaha XZ 550 habe ich bei Nummer 3 (kürzlich zugekauft) eine Restauration geplant . Auf den ersten Eindruck nicht schlecht .Leider Edelschrott. Wer hatte noch so eine in Österreich . Würde mich über Gleichgesinnte freuen. Grenzt sowieso an Masochismus dieses Modell am Leben zu erhalten. Früher haben sich die Mechaniker Urlaub genommen wenn so ein Modell zum Service reinkam. MFG Tom  Jo , was Genau ist den so schlecht an Dem Moppal ?im gegensatz zu Anderen? ...ich habe keine , auch keine gehabt ...Aber gibt es Wirklich so Große Unterschiede , wenn man Versch. Moppaln Restauriert ...ich sag halt a Restauration ist eben Viel mehr als a Reperatur - und für mi daher gleich, ob des Teil wos i Restauriern möcht - oda Neu Besorgen muß , von zb ana Harley ,Ducati , und oda ana Yamaha ist . Guat Preisliche Unterschiede für Die Teile gibts eh , Aber Der evtl Arbeitsaufwand, beim Nötigen Komplett Auseinanda nehmen und wieder zsammbaun ist da gleiche . wünsche Gutes Gelingen , beim Schraubn  Lg Pg Lieber Pg. Ob man eine Yamaha XZ 550 oder eine 1200er Bandit zusammenbaut ist vergleichbar. Muss ich Dir Recht geben. Honda CB 650-GSf 750-1200Bandit - XJ 650 sind aber Reparatur und Wartungsfreundlicher - Nur ein Modell ist vergleichbar mit meiner XZ das ist die 750 Super Tenere .Dort dürfte auch der Konstrukteur alles auf den Rahmen geschraubt haben und danach überlegt wie es weitergeht mit Tank und Verkleidung.
|
|