Der Langsamkeit des Forums entgegen... - 30.3.2013 13:35:28
|
|
|
Olponator
Beiträge: 6922
Mitglied seit: 27.2.2012 Status: offline
|
...wirken kann man als Normalsterblicher kaum - ein kleinwenig nachhelfen schon ... Nebenbei hat dies auch einen allgemein positiven Effekt darauf, daß man die WebSeite, die man wählt, wirklich angezeigt bekommt: es geht um die Wahl des so genannten Domain Name Servers, kurz DNS. Allgemein: Das Internet funktioniert ähnlich einem Telefon, jede Webseite/jeder PC hat eine eigene Telefonnummer mit 4 bzw 6 'Stellen'. Weniger schwierig als zb 188.65.74.71 merkt man sich www.1000ps.at, logo ... wenn man ins Browserfenster also 'ich will mit 1000ps verbunden werden' eingibt, brauchts 'etwas', das diesen 'buchstäblichen' wunsch in den richtigen nummernanschluß auflöst und ihn anwählt. So weit, so gut - nun können aber manche Webseiten gesellschaftspolitisch ungnädig sein, sodaß sie manipuliert werden - das geht ganz einfach so, indem man -wenn über die üblichen öffentlichen DNS umgeschlüsselt wird- die Telefonnummer in eine andere verändert und eine ähnlich aufgemachte Seite erscheint, die aber einen anderen Inhalt hat - der Benutzer kriegt davon nichts mit, weil er ja den Vorgang nicht sieht bzw die 'richtige' Tel# nicht kennt... Jeder Provider stellt einen ihm genehmen DNS zur Verfügung. Um relativ sicher zu gehen, daß man keine manipulierten Seiten untergeschoben bekommt, kann jeder User seine persönlichen DNS wählen - er muß sie nur in seiner Internetverbindung eintragen. Der Effekt, der ein wenig auf die Geschwindigkeit dieses Forums abfärbt, ist vllt minimal spürbar - verkehrt isses nicht, einen 'freien' DNS zu wählen - vorzugsweise den Nächstgelegenen bzw wie im Fall von 1000ps.at jenen DER Firma, welche diese Webseite verwaltet (neudeutsch: hostet), also Anexia in Klagenfurt (jedenfalls so lange, als dieser freie DNS-Server als nicht manipuliert gelten darf...). Als alternativen DNS empfiehlt es sich zb den Nächsten oder einen der TU Wien einzutragen (die als ziemlich sicher gelten können). Für Windoofs-Systeme: Zum Eintragen geht man (sinngemäß, die neuen/älteren Betriebssysteme ähneln einander stark) folgendermaßen vor (Beispiel XP): -> Aufruf der Internetverbindung/en -> Rechtsklick auf jene des eigenen Providers -> Eigenschaften -> Registerkarte Internetprotokoll TCP/IP -> Rechtsklick auf Eigenschaften -> Aktivieren des Punktes 'Folgende DNS-Server' verwenden, danach 2 eintragen, zB Anexia = 193.33.114.2 und zB TU Wien 128.130.4.3 -> alles mit OK bestätigen, fertig, Browser neu starten Für Linux-Systeme (schon klar, Tuxer wissen das zumeist, aber es gibt ja auch Anfänger/Umsteiger auf Ubuntu etc. ;-)), Beispiel Debian: -> mit einem editor in einem eingabefenster öffnen. ich nehm dafür nicht den vi, sondern joe -> joe /etc/resolv.conf -> die eingetragenen DNS in der zeile/den zeilen 'nameserver' auskommentieren mit # und neue eintragen, oder die adresse/n ersetzen, egal... -> speichern mit strg k, strg x -> /etc/init.d/nscd restart gibt es eine fehlermeldung, ist nscd (= name server cache daemon) nicht installiert - kann ignoriert werden. -> fertig, browser neu starten Diverse DNS aus Österreich können zB >hier< abgerufen werden. Wünsche gutes Gelingen -- hilfts der Geschwindigkeit nix, schadets dem Unzensierten Surfen auf gar keinen Fall ... ;-)
_____________________________
Demo gegen TTIP : Samstag, 17. September 2016 Wien-Linz-Salzburg Bitte teilnehmen ! Info: https://www.global2000.at/events/ttip-ceta-demo-wien Homepage http://tinyurl.com/h5poe
|
|