Dieses "Eingeständnis" ... - 10.4.2015 8:00:39
|
|
|
Olponator
Beiträge: 6922
Mitglied seit: 27.2.2012 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ignaz1 dass die risse bei den gewinde für die bremsscheiben möglicherweise thermisch verursacht wurden, somit haben sie einen konstruktionsfehler nicht ausgeschlossen, dafür gehört ihnen aber schon respekt ... seh' ich differenzierter: wie der im Flugzeugbau beschäftigte Materialkundler Dipl. Ing. Geissler aus technischer Sicht in Motorradinline so schön dargelegt hat - "...auf den Bildern sieht der Abstand zum Rand aber nach etwa 0,5 x Gewinde-Durchmesser aus - so etwas geht konstruktiv gar nicht ! Sich aber bei BMW auf falsche Anzugsmomente der Schrauben "heraus reden zu wollen", anstelle die massiven Konstruktionsfehler einzuräumen geht gar nicht !! Bei korrekter Anwendung des Mindest-Abstandes der Bohrung vom Material-Rand würde auch ein zu hohes Anzugsmoment nicht zu derart katastrophalem (Riß-) Versagen wie auf den Bildern führen!..." - läßt mich dieses 'Outing' eher an die (gelogene) Flucht nach vorne glauben, bevor es weitere Stimmen aus dieser Richtung wie oben gibt und die Marke einen massiven ImageSchaden erleidet, wenn eine breitere Käuferschicht d'raufkommt, welcher Pfusch da betrieben wurde. So einen geringen Abstand zum Rand für eine Bohrung mach' ich maximal bei Holz für einen Dübel, der im Arbeitszustand das Drehmoment einer Katze aushalten muß ... ;-) Meine Meinung über die Seriosität von BMW deckt sich eher mit jener eines anderen Kommentators: "BMW stellt Alle unter Generalverdacht die irgendwann einmal ein Hinterrad montiert haben. Nur BMW trifft keine Schuld, warum dann die Rückrufaktion für „schadhaft oder nicht schadhaft“? Offenbar handelt es sich hier um einen versteckten Mangel an einem absolut sicherheitsrelevanten Bauteil. Für mich ist hier BMW eindeutig in der Hauptverantwortung, in Bezug auf Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Erprobung und Freigabe von Bauteilen, die in die Serie gehen. Fehler zu machen ist eine Sache, sie zuzugeben und Verantwortung zu übernehmen eine Andere. Aber die eigenen Fehler anderen in die Schuhe zu schieben ist feige und unseriös." Andererseits: die BMW-Heinis ham' sowieso überall ihre 3 Köffers mit - bei diesem Dauervolumen können sie locker permanent einen Drehmomentschlüssel dabeihaben - falls der Pannendienst den Reifen wechseln kommt ... zur eigenen Sicherheit, damit sie nicht Rad und Leben nach einem Platten verlieren ... ;-) Andere Lösung für die sportliche Abteilung: BMW könnte im linken GabelStandrohr ein solches Werkzeug in eine windschlüpfrige Abdeckung hineindesignen - damit wäre gleichzeitig der markentypische 'Schiel-Effekt' durch eine bedauerliche Konstruktionsschwäche dezent auf (fast) alle Modelle ausgeweitet...
_____________________________
Demo gegen TTIP : Samstag, 17. September 2016 Wien-Linz-Salzburg Bitte teilnehmen ! Info: https://www.global2000.at/events/ttip-ceta-demo-wien Homepage http://tinyurl.com/h5poe
|
|