Stellungnahme der Blutspendezentrale für Wien, Nie... - 8.3.2005 11:06:00
|
|
|
Blutspenden
Beiträge: 1
Mitglied seit: 8.3.2005 Status: offline
|
Betreff: Blutspendeaktion „Biker spenden Blut“ - geplant für 20. März 2005
Im Namen der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland des Österreichischen Roten Kreuzes bedanken wir uns herzlich bei den unzähligen Motorradfahrern, die uns in zahlreichen Blutspendeaktionen regelmäßig durch Ihre wertvolle Blutspende unterstützen.
Zu der von Herrn Graft für 20. März 2005 angekündigten Blutspendeaktion „Biker spenden Blut“, die von Seiten der Blutspendezentrale leider abgesagt werden musste, möchten wir gerne folgende Stellungnahme geben:
1) Im September 2004 stellte Herr Graft eine Anfrage bezüglich einer Blutspendeaktion für Motorradfahrer für 20. März 2005 in Meidling. Leider mussten wir ihm mitteilen, dass an diesem Tag (Palmsonntag) aufgrund der Jahresplanung bereits alle Kapazitäten der Blutspendezentrale gänzlich ausgelastet seien.
2) Das Angebot, die Blutspendeaktion während der Woche durchzuführen, wurde von Herrn Graft abgelehnt.
3) Um eine Lösung für alle Beteiligten bemüht, bot die Blutspendezentrale die Möglichkeit an, die Motorradfahrer zu einer Blutspendeaktion in nächster Umgebung (Unterwaltersdorf bzw. Zwentendorf) am 20. März 2005 umzuleiten. Diese Alternative wurde jedoch auch abgelehnt.
4) Seitdem interveniert Herr Graft bei diversen Stellen (unter anderem bei Gendarmerie und Polizei sowie Blutspendediensten anderer Bundesländer), um die geplante Aktion „Biker spenden Blut“ am 20. März 2005 doch noch zu realisieren.
In zahlreichen Gesprächen nahmen wir von Seiten der Blutspendezentrale die Möglichkeit wahr, unseren Standpunkt darzulegen und Verständnis für die schwierige Situation zu schaffen.
Das Blutspendewesen des Österreichischen Roten Kreuzes ist auf die Unterstützung von freiwilligen und unbezahlten Blutspendern angewiesen. Bei der Planung der zahlreichen Blutspendeaktionen sind jedoch einige, wichtige Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, um eine effektive Abwicklung sicher zu stellen: 1) Zeitliche Koordination.
2) Zu erwartende Spenderanzahl: Um eine Blutspendeaktion wirtschaftlich abwickeln zu können, müssen innerhalb von 4 bis 5 Stunden mindestens 50 Blutspenden abgenommen werden.
3) Darüber hinaus wird eine Reduzierung der Blutspendeaktionen an Sonn- und Feiertagen angestrebt, wobei ein Großteil der in Wien abgenommenen Blutspenden in der Blutspendezentrale erfolgen soll.
4) Der Erfolg einer Blutspendeaktion wird an der Anzahl der teilnehmenden Blutspender gemessen. Aus diesem Grund werden vorrangig Aktionen geplant, die eine möglichst große Gruppe an Blutspendern ansprechen. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigten, dass Blutspendeaktionen ausschließlich für Motorradfahrer kaum angenommen wurden (1986: 5 bzw. 13 Blutspenden, 1989: 10 Blutspenden, 1998: 16 Blutspenden).
Die Blutspendezentrale hoffte im September 2004 mit diesen Argumenten auf das Verständnis und Einsehen von Herrn Kraft, die Aktion nicht durchführen zu können.
Trotz der vorliegenden Informationen informierte Herr Graft uns im Dezember 2004, die Aktion „Biker spenden Blut“ bereits in zahlreichen Medien angekündigt zu haben. Er werde Gleichgesinnte in ganz Österreich dazu aufrufen, in der Blutspendezentrale für diese Aktion zu intervenieren.
Es tut uns sehr leid, dass das Verhältnis zwischen Blutspendezentrale und der Motorradgemeinschaft aufgrund des verstärkten Druckes von Seiten einiger verärgerter Motorradfahrer inzwischen so angespannt ist.
Wir sind nach wie vor um eine akzeptable Lösung aller Beteiligten bemüht und bitten bei all jenen Personen, die in der Zwischenzeit telefonisch bzw. per E-Mail mit uns in Kontakt getreten sind, um Verständnis für die schwierige Situation der Blutspendezentrale.
Wir danken nochmals allen Motorrad fahrenden Blutspendern für ihre bisherige tatkräftige Unterstützung und hoffen auch weiterhin auf ihre Hilfe zählen zu dürfen, um auch in Zukunft die Krankenhäuser in Österreich mit dem wichtigsten Notfallmedikament versorgen zu können.
Mit Rotkreuz-Gruß,
Helmut KALLINGER Direktor der Blutspendezentrale
|
|