Big brother im Kfz. - 2.9.2014 18:50:20
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
Nun dauert es nicht mehr lange, und Neufahrzeuge müßen Pflichtgemäß mit dem, von Allen begehrten und lange erwartetem, e-call System ausgerüstet werden. Das Alles dient natürlich der Sicherheit, versteht sich ja von selbst, und wird keinesfalls zur Auswertung Fahrerspezifischer Eigenheiten und dgl. herangezogen. Vorerst sind nur Pkw und Klein-Lkw betroffen, aber es wird wahrscheinlich nur ein Frage der Zeit sein, bis dieses System auch die Einspurigen erreicht. Gerade hier bietet sich die Verstärkung von Sicherheitsmaßnahmen förmlich an. Es ist aber bereits bekannt, dass über das System auch ein e-marketing stattfinden wird, welches nur zum Vorteil der Fahrzeuginsassen dient. So zum Beispiel könnte man nache einer 3 Stündigen Autofahrt darauf hingewiesen werden wie gut es denn täte eine kleine Pause einzulegen, vorzugsweise im MC-Kotz bei Ausfahrt xy....etc. Versicherungsverbände haben bereits angedeutet an den Daten interessiert zu sein, da man daraus Profile erstellen kann und somit eine angepasste Prämienberechnung- mann wie sozial- durchführen könnte. Im Moment diskutiert man gerade mal darüber welche Daten usw. überhaupt übertragen werden (eigentlich geht es wahrscheinlich darum eine Art brainstorming abzuhalten wie man den Datenschutz am Besten aushebeln kann), wir, also in der EU, sind also am geraden Weg ein gläserner Kraftfahrer/in zu werden Selbst der Öamtc , bei Bekanntwerden der Serienreife des Systems vor wenigen Jahren noch begeistert, sieht in einem Artikel seiner neuesten Ausgabe "Auto Touring" mit einer gewissen Skepsis in die vernetzte Zukunft ------>http://ereader.autotouring.at/reader/autotouring/W/2014/09#14
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|